AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Dynamik-Spritze

Im Herbst kommt die neue Mercedes-Benz A-Klasse auf den Markt, erstmals wird die Baureihe um ein zweitüriges Modell mit coupéhaften Zügen ergänzt.

mid/mh

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos der neuen Mercedes A-Klasse

    Ein markanteres Gesicht mit stärker konturierter Motorhaube und neu gestalteten Scheinwerfern zeichnen die zweite Modellgeneration der A-Klasse aus. In der Seitenansicht gibt sich die Neuauflage durch eine langgestreckte, nach hinten aufsteigende Sicke zu erkennen. Insgesamt wirkt die A-Klasse damit dynamischer als der eher behäbige Vorgänger.

    Für den Antrieb stehen zum Marktstart drei Benziner und drei Dieselmotoren mit einem Leistungsspektrum von 70 kW/95 PS bis 103 kW/140 PS zur Verfügung, ein Turbobenziner mit 142 kW/193 PS ergänzt später die Palette.

    Grundlage für die drei CDI-Triebwerke ist ein neu entwickelter 2,0-Liter-Motor mit Common-Rail-Einspritzung der zweiten Generation; die unterschiedlichen Leistungsstufen werden jeweils durch die Größe des Turboladers und die Höhe des Ladedrucks erreicht.

    Sie erfüllen die Abgasnorm Euro 4 und werden auf Wunsch und gegen Aufpreis mit einem Partikelfilter geliefert. Die Benzinmotoren der ersten A-Klassen-Generation wurden für die Neuauflage weiter entwickelt und verfügen nun um bis zu 38 Prozent mehr Leistung.

    Serienmäßig ist das Fahrzeug unter anderem mit einem elektronischen Stabilitätsprogramm, Front- und Kopf-/Seitenairbags, Klimaanlage und Multifunktions-Lenkrad ausgestattet. Bei den Abmessungen liegt das neue Modell mit vier Türen auf dem Niveau der bisherigen A-Klasse und verfügt über einen 2,57 Meter langem Radstand.

    Auch von der neuen Generation soll es eine verlängerte Version geben: Sie wird als eigenständige B-Klasse im Herbst auf dem Pariser Autosalon debütieren und im Frühjahr 2005 zu den Händlern kommen.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.