AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

M5-Gegner?

Das wird ein heißer Jänner 2005, zeitgleich mit dem neuen BMW M5 erblickt der Mercedes CLS 55 AMG das Licht der Welt, mit einem V8-Triebwerk und 476 PS.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Mercedes CLS 55 AMG

    Pünktlich zur Präsentation des neuen BMW M5 stellt auch die Mercedes Tochter AMG das jüngste Werkstück der Öffentlichkeit vor. Der Mercedes CLS 55 AMG basiert auf dem erst kürzlich erschienenen viertürigen Coupé CLS.

    Unter der Haube schlummert ein AMG V8-Kompressormotor, der aus 5,5 Liter Hubraum eine Leistung von 350 kW/476 PS sowie 700 Newtonmeter Drehmoment schöpft.

    Dementsprechend sind auch die Fahrleistungen: Von null auf 100 km/h beschleunigt der CLS 55 AMG in 4,7 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h (elektronisch begrenzt). Der mit AMG Sportfahrwerk, AMG Hochleistungsbremsanlage und AMG Styling ausgestattete CLS 55 AMG hat wie auch der BMW M5 im Jänner 2005 seine Markteinführung.

    Wie bei den anderen AMG Hochleistungsautomobilen übernimmt auch beim CLS 55 AMG das sogenannte Speedshift Fünfgang-Automatikgetriebe die Kraftübertragung. Dabei hat der Fahrer die Wahl zwischen vollautomatischen Gangwechseln und manuellen Schaltvorgängen am Wählhebel oder an den Schalttasten des Sportlenkrads.

    Mit dem Antriebspaket korrespondiert sowohl das AMG Sportfahrwerk als auch die AMG Hochleistungsbremsanlage. Der CLS 55 AMG verfügt über die AMG-spezifisch straffer abgestimmte, semiaktive Luftfederung Airmatic mit adaptivem Dämpfungssystem. Groß dimensionierte, rundum innen belüftete und perforierte Bremsscheiben garantieren beachtliche Verzögerungswerte und hohe Standfestigkeit.

    Zur hohen Fahrdynamik trägt auch die gewählte Rad-Reifen-Kombination bei. Auf 8,5 und 9,5 Zoll breiten 18 Zoll AMG Leichtmetallfelgen im Doppelspeichendesign sind Breitreifen der Dimension 255/40 und 285/35 montiert.

    Zum AMG Styling zählen eine ausdrucksvolle Frontschürze mit großen Lufteinlässen und runden Nebelscheinwerfern, Seitenschwellerverkleidungen sowie eine markante Heckschürze. Sowohl optische wie auch akustische Akzente setzen die zwei verchromten, ovalen Doppelendrohre der AMG Sportabgasanlage.

    Die neuen AMG Sportsitze präsentieren sich mit Querpfeifenoptik und Doppelnaht, zudem verfügen sie im Schulterbereich über Alcantara-Einsätze. Feinstes Nappaleder in drei Farbvarianten zählt ebenso zur hochwertigen Komplettausstattung wie das AMG Kombi-Instrument mit 320 km/h-Tachoskala und die verchromten Einstiegsleisten mit AMG Logo.

    Bleibt zum Schluss nur noch der Blick auf den Preis, stolze 116.176,32 Euro möchte Mercedes für den CLS 55 AMG sehen...

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.