AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mundwässrigmacher

Zwölf Zylinder, Biturbo-Aufladung, 612 PS, 1.000 Newtonmeter Drehmoment, in 4,2 Sekunden auf 100 km/h - läuft Ihnen das Wasser schon im Mund zusammen?

Text: Stefan Schmudermaier / Fotos: Werk

Mercedes-Haustuner AMG hat den SL geadelt, der SL 65 AMG ist offiziell der leistungs- und drehmomentstärkste Serien-Roadster der Welt. Alleine die technischen Daten reichen aus, um den meisten Autofahrern Freudentränen zu entlocken, beim Preis - der übrigens noch nicht feststeht - dürften die Tränen dann anderen Ursprungs sein...

Doch träumen wird man ja noch dürfen, von einem Auto mit einem Sechsliter-Zwölfzylinder und 612 Pferden unter der Haube. Die Beschleunigung von 12,9 Sekunden - auf Tempo 200 km/h, was dachten Sie denn? - ist ebenso beeindruckend wie das Drehmoment von sagenhaften 1.000 Newtonmetern.

Doch nicht alleine die Leistung wurde von AMG erhöht, auch das Fahrwerk und die Bremsanlage bekamen ein technisches Update. Gewaltige Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 390mm an der Vorder- und 360mm an der Hinterachse sorgen für angemessene Verzögerung.

Der Gangwechsel erfolgt mittels des AMG-Speedshift-Getriebes, das auf Wunsch auch mittels Schaltwippen am Lenkrad manuell bedient werden kann.

Optisch blieb das Fahrzeug einigermaßen dezent, das Design der Frontschürze hat man sich beim Formel-1-Safety-Car abgeschaut. Für den nötigen Fahrbahnkontakt sorgen 19-Zoll Räder mit 255/35-19 Gummis vorne und 285/30-19 Pneus an der Hinterachse.

Das Interieur wird geprägt durch Edelholz und Aluminium, der Käufer hat die Wahl zwischen drei verschiedenen Leder-Farben. Die Händler-Premiere erfolgt im Juni 2004, der Preis lässt derzeit noch auf sich warten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.