AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mundwässrigmacher

Zwölf Zylinder, Biturbo-Aufladung, 612 PS, 1.000 Newtonmeter Drehmoment, in 4,2 Sekunden auf 100 km/h - läuft Ihnen das Wasser schon im Mund zusammen?

Text: Stefan Schmudermaier / Fotos: Werk

Mercedes-Haustuner AMG hat den SL geadelt, der SL 65 AMG ist offiziell der leistungs- und drehmomentstärkste Serien-Roadster der Welt. Alleine die technischen Daten reichen aus, um den meisten Autofahrern Freudentränen zu entlocken, beim Preis - der übrigens noch nicht feststeht - dürften die Tränen dann anderen Ursprungs sein...

Doch träumen wird man ja noch dürfen, von einem Auto mit einem Sechsliter-Zwölfzylinder und 612 Pferden unter der Haube. Die Beschleunigung von 12,9 Sekunden - auf Tempo 200 km/h, was dachten Sie denn? - ist ebenso beeindruckend wie das Drehmoment von sagenhaften 1.000 Newtonmetern.

Doch nicht alleine die Leistung wurde von AMG erhöht, auch das Fahrwerk und die Bremsanlage bekamen ein technisches Update. Gewaltige Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 390mm an der Vorder- und 360mm an der Hinterachse sorgen für angemessene Verzögerung.

Der Gangwechsel erfolgt mittels des AMG-Speedshift-Getriebes, das auf Wunsch auch mittels Schaltwippen am Lenkrad manuell bedient werden kann.

Optisch blieb das Fahrzeug einigermaßen dezent, das Design der Frontschürze hat man sich beim Formel-1-Safety-Car abgeschaut. Für den nötigen Fahrbahnkontakt sorgen 19-Zoll Räder mit 255/35-19 Gummis vorne und 285/30-19 Pneus an der Hinterachse.

Das Interieur wird geprägt durch Edelholz und Aluminium, der Käufer hat die Wahl zwischen drei verschiedenen Leder-Farben. Die Händler-Premiere erfolgt im Juni 2004, der Preis lässt derzeit noch auf sich warten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.