AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Saubermacher

Opel bringt für Vectra und Signum einen neuen Common-Rail-Turbodiesel in zwei Leistungsstufen, beide verfügen über einen Partikelfilter.

Manfred Wolf

Die neuen 1,9 CDTI-ECOTEC-Vierzylinder sind weitgehend baugleich und leisten 88 kW/120 PS bzw. 110 kW/150 PS: Über vier Zylinder, 1.910 ccm Hubraum, Turboaufladung mit variabler Turbinengeometrie und Ladeluftkühlung verfügen beide.

Der auffälligste Unterschied: Während das 120-PS-Aggregat über zwei Ventile pro Zylinder verfügt, ist der 150-PS-Motor mit Vierventiltechnik ausgestattet. In beiden Fällen sorgt das so genannte E-Gas, das den Tritt aufs Gaspedal elektronisch an die Einspritzanlage weiterleitet, für spontanes Ansprechverhalten.

Die Treibstoffzufuhr zu den Zylindern erfolgt über ein Common-Rail-System mit bis zu 1.600 bar Druck. Dabei reduziert eine variable Mehrfacheinspritzung vor jedem Arbeitstakt Kraftstoffverbrauch, Schadstoffausstoß und Motorengeräusch.

Daraus resultieren einerseits gute Fahrleistungen – die 120-PS-Variante stellt bis zu 280 Nm bereit, beim 150 PS starken Spitzenmodell sind es 315 Nm. Für den Spurt von 0 auf 100 km/h vergehen mit letztgenanntem Triebwerk weniger als zehn Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 217 km/.

Andererseits kann sich der Verbrauch sehen lassen: Die stärkere Motorisierung verbraucht nach Werksangabe nur 5,8 Liter Diesel pro 100 Kilometer, bei der schwächeren Variante sind es noch einmal 0,1 Liter weniger. Und: Beide Leistungsstufen erfüllen bereits die Euro 4-Abgasnorm.

Das Opel-DPF-System: Innovative Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren

Ein Grund dafür ist natürlich ein Partikelfilter. Mit den 1.9 CDTI ECOTEC-Motoren feiert das wartungsfreie Opel Diesel-Partikelfilter-System (DPF) Premiere.

Die Lösung von Opel verzichtet auf die Beimengung von Kraftstoffadditiven und vermeidet die Nachteile bisheriger Systeme. Dank eines neuartigen Regenerierungsverfahrens bleiben Kraftstoffverbrauch, CO2-Ausstoß und Leistung auf dem gleichen Niveau wie beim Betrieb ohne Filter.

Die Reinigung ist so konzipiert, dass im Zusammenspiel mit einem motornahen Vor- und einem Unterflur-Katalysator alle Abgas-Emissionen wirksam reduziert werden. Neben Rußpartikeln sind dies Kohlenwasserstoffe (HC) und Kohlenmonoxid (CO). Die Stickoxid-Emissionen (NOX) werden durch innermotorische Maßnahmen unter den Euro 4-Grenzwert abgesenkt.

Wie der Filter genau funktioniert, können Sie hier nachlesen.

Ein neues Sechsganggetriebe für die Motoren, auch die Preise stehen schon fest

Ein neu entwickeltes Sechsgang-Schaltgetriebe, das perfekt mit der Motorencharakteristik harmoniert, übernimmt bei beiden 1,9-Liter-Aggregaten die Kraftübertragung. Produziert werden die neuen 1.9 CDTI ECOTEC-Motoren übrigens in Pratola Serra (Italien) und ab Frühjahr 2005 in Kaiserslautern (Deutschland).

Auch die Preise stehen auch schon fest: Die 120-PS-Variante kostet im Vectra 24.880,- Euro und steigert sich dann auf 26.080,- (Vectra Caravan), 26.200,- (Vectra GTS) und 28.350,- (Signum). Die stärkere Motorisierung, der 1,9 CDTI-ECOTEC mit 150 PS, ist ab 26.130,- für den Vectra bzw. ab 27.330,- für den Vectra Caravan, ab 27.450,- für den Vectra GTS und ab 29.600,- Euro für den Opel Signum erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel 1,9 CDTI mit Partikelfilter – Telegramm

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!