AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Das Platzangebot des fünftürigen Clio - der Dreitürer kostet übrigens jeweils 500,- Euro weniger - ist für ein Auto dieser Größenordnung durchaus passabel, selbst in der zweiten Reihe lässt sich's aushalten.

Tadellos auch die serienmäßige Ausstattung des Clio in der Version "Privilege Luxus". Eine Klimaautomatik (inkl. gekühltem Handschuhfach) ist ebenso selbstverständlich wie vier elektrische Fensterheber oder ein CD-Radio samt Bediensatellit am Lenkrad.

Optional lassen sich unter anderem Tempomat, Navigations-System, Xenon-Scheinwerfer und ein Schiebedach ordern.

Die Armaturenlandschaft des Clio ist zugegebenermaßen nicht mehr ganz "up to date", das Hartplastik kann mit den gelungenen und hochwertigen Interieurlinien neuerer Renault-Modelle nicht mithalten.

Kritik müssen sich auch die viel zu weichen Vordersitze gefallen lassen, besonders bei längeren Strecken wird das Kreuz über Gebühr strapaziert, da hilft auch die Lordosenstütze nur wenig.

Die passive Sicherheitsausstattung des Franzosen umfasst Front- und Seitenairbags, sowie das programmierte Rückhaltesystem PRS II mit Gurtstraffern, Gurtstoppern und Gurtkraftbegrenzern vorne.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Clio 1,9 dCi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.