AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein bisschen Spaß muss sein...

Mit dem Seat Altea fällt frischgebackenen Familienvätern der Umstieg in die Minivan-Klasse leichter, der Spanier vermittelt großen Fahrspaß.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Seat Altea

    Während VW mit seinen Autos eher die rationalen Käufer anspricht, versucht die Konzerntochter Seat Emotionen zu wecken. Mit Modellen wie dem Ibiza oder dem Leon ist das auch schon gut gelungen, der Altea soll nun auch die Klasse der Minivans aufmischen.

    Die Vorzeichen dafür stehen nicht schlecht, VW gibt sich mit dem Touran eher bieder, Renault ist für viele zu extravagant und der Opel Zafira wird demnächst vom Nachfolger beerbt.

    Sportlich angehauchte Familienväter haben seit den ersten Bildern freudig auf den rassigen Spanier gewartet. Zur großen Freude vieler unterscheidet sich das Serienmodell nur in Details von der gelungenen Studie.

    Eins gleich vorweg: Egal für welche der Ausstattungs-Varianten oder Motoren man sich entscheidet, wer Wert auf eine sportliche Optik legt, sollte mindestens 17-Zoll Alus aufziehen, alles andere wirkt in den großen Radhäusern etwas verloren.

    Unser Testwagen in der Version "Stylance" bekam noch das kleine Sportpaket (Sportfahrwerk, 16-Zoll Alufelgen, Sportsitze) mit auf den Weg. Während die Sportsitze wie angegossen passen, ist das Fahrwerk für eine Familienlimousine einfach zu hart ausgefallen, der Komfort leidet doch deutlich.

    Die Serienausstattung des "Stylance" lässt hingegen keine Wünsche mehr offen, Climatronic, vier Fensterheber, Nebelscheinwerfer, ein CD-Radio und ein Tempomat sind mit von der Partie. Schade nur, dass man für ESP knapp 500,- Euro extra berappen muss.

    Unser Testwagen war mit dem stärkeren TDI-Turbodiesel ausgestattet, 140 PS verhelfen dem Altea zu durchaus sportlichen Fahrleistungen. Summa summarum verschlingt der Seat Altea in der von uns gefahrenen Konfiguration 26.055,- Euro.

    Weitere Testdetails sowie Fotos und ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Seat Altea 1,9 TDI Stylance - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.