AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Unter der Haube unseres Testwagens verrichtete der aus dem VW-Regal bekannte Zweiliter TDI mit 140 PS seinen Dienst. Damit zählt der Altea zweifellos zu den flotteren Vertretern der Minivan-Liga, das Aggregat passt gut zum sportlichen Anspruch des Spaniers.

Mit 320 Nm steht bei so gut wie jeder Drehzahl genügend Power zur Verfügung, den Sprint auf die obligaten 100 km/h erledigt der Altea in 9,9 Sekunden, die theoretische Höchstgeschwindigkeit liegt bei 201 km/h.

Wer sich zu einer sportlicheren Fahrweise animieren lässt - das kann der rassige Spanier gut - der entfernt sich natürlich zum Teil deutlich von den Werksangaben. Bei zartem Gasfuß verspricht das Werk einen Drittelmix von 5,7 Litern, realistisch ist ein Verbrauch zwischen 6,5 und acht Litern.

In unserem Testwagen war das kleine Sportpaket verbaut, das unter anderem 16-Zoll Alufelgen und ein Sportfahrwerk beinhaltet. Hätten wir die Wahl, würden wir auf das für ein Fahrzeug dieser Gattung schlichtweg zu harte Sportfahrwerk verzichten und dafür zu den wesentlich peppigeren 17-Zoll Alus greifen, die auch seperat erhältlich sind.

Nachteil der Paket-Politik: Wer die tadellosen Sportsitze nicht missen möchte, der wird zwangsweise auch mit dem Sportfahrwerk beglückt, einzeln sind diese Goodies leider nicht erhältlich.

Die direkte Lenkung vermittelt guten Fahrbahnkontakt, kurvenreiche Landstraßen machen mit dem Altea großen Spaß, im Grenzbereich schiebt der Spanier über die Vorderräder.

Apropos Grenzbereich, ESP lässt sich Seat leider bei allen Ausstattungs- und Motorvarianten mit rund 500,- Euro extra bezahlen, schade.

News aus anderen Motorline-Channels:

Seat Altea 1,9 TDI Stylance - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed