AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Minivans erheben bekanntlich den Anspruch großer Variabilität und bieten ein Platzangebot, dass zumeist deutlich über dem anderer Vertreter der Golfklasse liegt.

So ganz kann der Altea mit Renault Scénic und VW Touran da nicht mithalten, der Spanier ist überall etwas enger geschnitten als die meisten seiner Mitbewerber. Das soll aber nicht heißen, dass akuter Platzmangel herrscht, Raum zum Wohlfühlen ist im Seat allemal.

Besonderes Lob verdient der Kofferraum, allerdings nicht wegen seiner Größe, sondern vielmehr wegen der zahlreichen Unterteilungen und extra Staufächer wie einem doppelten Boden und einer Box unter der Laderaumabdeckung.

Bis zu vier Personen können im Altea angenehm reisen, die Beinfreiheit in der zweiten Reihe macht auch längere Fahrten nicht zur Tortour. Der hintere Mittelsitz ist aber nur ein Notsitz, da er deutlich schmäler als die äußeren beiden Plätze ausgefallen ist.

Abgesehen davon bieten die Sportsitze im Seat einen guten Kompromiss zwischen Seitenhalt und Komfort, stämmigere Passagiere dürften sich auf dem relativ engen Gestühl allerdings nicht allzu wohl fühlen.

Die verwendeten Materialien sind im Großen und Ganzen tadellos und zudem gut verarbeitet, beim Design der Mittelkonsole hat die Designer aber leider etwas der Mut verlassen, in Anbetracht des doch pfiffigen Exterieurs.

Die passive Sicherheits-Ausstattung ist up to date, sechs Airbags, Gurtstraffer vorne und ein ISOFIX-Kindersitz-Befestigungssystem sind serienmäßig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Seat Altea 1,9 TDI Stylance - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.