AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kleinkraftwerk

Das sportlichste und stärkste Diesel-Triebwerk der Seat-Geschichte treibt den Ibiza Cupra mit 160 PS zu neuen Höchstleistungen.

Starke Dieselmotoren in der Kleinwagenklasse sind ja keine Seltenheit mehr, mit einer Leistung von 84,39 PS pro Liter Hubraum steht der 1.9 TDi-Motor des Seat Ibiza Cupra aber weltweit einsam an der Spitze.

Das Selbstzünder-Triebwerk beschleunigt den Ibiza Cupra bei einem Eigengewicht von knapp 1.300 kg in nur 7,6 Sekunden (Werksangabe) auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit gibt Seat mit 220 km/h an.

Der von Seat Sport entwickelte Motor stemmt dabei satte 330 Newtonmeter Maximaldrehmoment schon bei 1.900 U/min. auf die Kurbelwelle, ein Sechsganggetriebe reicht die Kraft an die Vorderräder weiter, Gott sei Dank ist ESP mit Traktionskontrolle serienmäßig, um ihre Arbeit wird sie wohl so schnell keiner beneiden.

Dennoch soll der Kraftstoffverbrauch äußerst moderat ausfallen, der spanische Hersteller verspricht einen Gesamtverbrauch von nur 5,4 Liter auf 100 Kilometer. Fraglich ist, ob die Lenker des Cupra, die keine besonders zurückhaltende Fahrweise an den Tag legen, diese Verbrauchswerte ebenfalls erreichen…

Auf alle Fälle bekommt jeder Cupra-Käufer eine umfangreiche und betont sportlich ausgerichtete Serienausstattung. Das Sportfahrwerk „Agile Chassis“ mit DSR („Dynamic Steering Response“), Fahrer-, Beifahrer- und Seitenairbags, ABS,TCS und ESP mit Bremskraftverstärker sorgen für Sicherheit, auch die Bremsanlage mit 312 mm Scheiben vorne und 232 mm Scheiben hinten trägt zu sicherem Fortkommen bei.

Außen finden sich neu neu gestaltete Stoßfänger, speziell vergrößerte Lufteinlässe, Sportauspuff, titanfarbene Alufelgen „Cupra“ in der Dimension 7Jx17 und ein Heckspoiler, innen setzt sich das sportliche Design mit weiß hinterlegten Armaturen, einem Ganghebel in Leder mit roter Naht, einem Dreispeichen-Lenkrad aus Leder mit roter Naht und Griffmulden und Sportsitzen mit Cupra-Logo fort.

Der Ibiza Cupra ist in Österreich um 24.460,- Euro bestellbar, vorerst nur als TDi. Im Herbst gibt es den schnellsten Ibiza dann auch als Benziner. Dafür verpflanzen die Seat-Ingenieure den bewährten und bekannten 1,8 20VT Turbomotor mit 180 PS in den Kleinwagen, der geht dann noch einmal eine Spur besser und sprintet beispielsweise in nur 7,3 Sekunden von null auf einhundert km/h.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed