AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Für mehr Sicherheit auf unseren Straßen

Die Driving Camps wollen zur Nummer 1 in Österreich werden und eröffnen mit der ersten gleichzeitig eine der modernsten Anlagen Europas.

Stefan Gruber

  • Hier finden Sie Fotos vom Driving Camp in Pachfurth

    Nur rund 25 Minuten von Wien entfernt, in der Nähe von Bruck/Leitha, öffnet dieser Tage eines der modernsten Fahrsicherheitszentren in Europa die Pforten.

    Auf dem 165.000 m2 großen Gelände können Schulungen vom Motorrad- bis zum Tanklastzug-Fahrer vorgenommen werden. Pachfurth ist nämlich eine der wenigen Anlagen, die auch als Fahrsicherheitszentrum für Schwerfahrzeuge und Busse ausgelegt ist.

    Die technische Ausstattung für die Anlage stammt von der Technischen Hydraulik GmbH, welche unter anderem auch für das technische Equipment der Ferrari-Teststrecke in Maranello verantwortlich zeichnet.

    In Pachfurth stellt erstmals eine hydraulisch verstellbare Bodenwelle das Fahrkönnen der Lenker auf die Probe. Weitere Highlights: High-Tech Gleitflächen und drei Dynamikplatten für Motorrad, PKW und LKW, Kreisbahnen, Längs- und Kurven-Aquaplaning, Berg- und Kurvengefällstrecken, eine ABS-Piste und ein Off-Road-Gelände der Spitzenklasse.

    Highlight der angesprochenen Off-Road-Strecke ist eine Steinpassage mit Wasserfall, wo es sicher nur die besten Geländewagen bzw. die besten Fahrer schaffen werden, ganz nach oben zu kommen. Für den Bau des gesamten Off-Road-Geländes wurden rund 6.000 LKW-Ladungen Erdreich verwendet.

    Neben der modernen Technik möchte sich das Fahrsicherheitszentrum auch durch die international ausgebildeten Instruktoren abheben, welche teilweise jahrzehntelange Erfahrung in der Fahr-Ausbildung haben. Es soll aber auch der „Fun-Factor“ bei der Ausbildung nicht zu kurz kommen.

    Als Zielgruppe sieht man neben Fahranfängern vor allem Firmen, die das Gelände für Events- und Produktvorstellungen nutzen können sowie Berufskraftfahrer, die durch diese Zusatzausbildung bessere Jobchancen haben dürften. Wie die schweren LKW-Unfälle in letzter Zeit immer wieder zeigen, gibt es hier noch viel Aufholbedarf.

    Wer jetzt Lust bekommen hat, sein fahrerisches Können zu verbessern, ist um 125,- € für ein halbtägiges Schnuppertraining, oder ab 175,- € für ein ganztägiges Fahrsicherheitstraining dabei.

    In den nächsten Jahren sollen noch acht bis neun weitere Driving Camps entstehen. Zeitgleich mit Pachfurth wurde übrigens auch in Röthis (Vorarlberg) ein Fahrsicherheitszentrum unter dem Namen „Driving Camp“ eröffnet.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.