AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Für mehr Sicherheit auf unseren Straßen

Die Driving Camps wollen zur Nummer 1 in Österreich werden und eröffnen mit der ersten gleichzeitig eine der modernsten Anlagen Europas.

Stefan Gruber

  • Hier finden Sie Fotos vom Driving Camp in Pachfurth

    Nur rund 25 Minuten von Wien entfernt, in der Nähe von Bruck/Leitha, öffnet dieser Tage eines der modernsten Fahrsicherheitszentren in Europa die Pforten.

    Auf dem 165.000 m2 großen Gelände können Schulungen vom Motorrad- bis zum Tanklastzug-Fahrer vorgenommen werden. Pachfurth ist nämlich eine der wenigen Anlagen, die auch als Fahrsicherheitszentrum für Schwerfahrzeuge und Busse ausgelegt ist.

    Die technische Ausstattung für die Anlage stammt von der Technischen Hydraulik GmbH, welche unter anderem auch für das technische Equipment der Ferrari-Teststrecke in Maranello verantwortlich zeichnet.

    In Pachfurth stellt erstmals eine hydraulisch verstellbare Bodenwelle das Fahrkönnen der Lenker auf die Probe. Weitere Highlights: High-Tech Gleitflächen und drei Dynamikplatten für Motorrad, PKW und LKW, Kreisbahnen, Längs- und Kurven-Aquaplaning, Berg- und Kurvengefällstrecken, eine ABS-Piste und ein Off-Road-Gelände der Spitzenklasse.

    Highlight der angesprochenen Off-Road-Strecke ist eine Steinpassage mit Wasserfall, wo es sicher nur die besten Geländewagen bzw. die besten Fahrer schaffen werden, ganz nach oben zu kommen. Für den Bau des gesamten Off-Road-Geländes wurden rund 6.000 LKW-Ladungen Erdreich verwendet.

    Neben der modernen Technik möchte sich das Fahrsicherheitszentrum auch durch die international ausgebildeten Instruktoren abheben, welche teilweise jahrzehntelange Erfahrung in der Fahr-Ausbildung haben. Es soll aber auch der „Fun-Factor“ bei der Ausbildung nicht zu kurz kommen.

    Als Zielgruppe sieht man neben Fahranfängern vor allem Firmen, die das Gelände für Events- und Produktvorstellungen nutzen können sowie Berufskraftfahrer, die durch diese Zusatzausbildung bessere Jobchancen haben dürften. Wie die schweren LKW-Unfälle in letzter Zeit immer wieder zeigen, gibt es hier noch viel Aufholbedarf.

    Wer jetzt Lust bekommen hat, sein fahrerisches Können zu verbessern, ist um 125,- € für ein halbtägiges Schnuppertraining, oder ab 175,- € für ein ganztägiges Fahrsicherheitstraining dabei.

    In den nächsten Jahren sollen noch acht bis neun weitere Driving Camps entstehen. Zeitgleich mit Pachfurth wurde übrigens auch in Röthis (Vorarlberg) ein Fahrsicherheitszentrum unter dem Namen „Driving Camp“ eröffnet.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.