AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wintersport in Badehosen

Bereits letzten Sommer musste der smart roadster seinen Fun-Faktor unter Beweis stellen. Wir haben geprüft, ob der Kleine auch auf Schnee was taugt.

Ingo Gutjahr

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des smart roadster

    Manche Dinge erscheinen auf den ersten Blick einfach so abwegig, dass sie auch schon wieder cool sind. Darunter fallen Aktionen wie etwa das Schwimmen in halb zugefrorenen Seen, Eistauchen oder auch das Fahren mit einem offenen Sportwagen im ärgsten Schneegestöber.

    Vor einigen Wochen entschieden wir uns für Variante drei, die sich als vermutlich noch bequemste Art anbot, „cool“ zu sein. Als fahrbaren Untersatz wählten wir einen feuerroten smart roadster in der stärkeren Version mit dem bekannten 3-Zylinder Turbomotor mit 60kW/82PS. Es sollte schließlich auch ordentlich was weitergehen, am Weg zum Gipfel.

    Wie schon im Bericht zum smart roadster coupé deutlich gemacht, ist der „Kleine“ neben (deutlich teureren) Sportlern wie Opel Speedster und Lotus Elise eines der kompromisslosesten Fahrzeuge unserer Tage. Fast jedes Detail ist auf puren Fahrspaß hinkonstruiert, ohne dass die Sicherheit der Insassen darunter leidet.

    Leidensfähig sollten die Passagiere allerdings doch bis zu einem gewissen Grad sein, denn der Akt des Ein- und Aussteigens erfordert zum einen juvenile Gelenkigkeit und zum anderen eine besondere Technik. Denn ohne diese gerät das ganze sehr rasch zur Lachnummer für Passanten. Einmal Platz genommen, überrascht der gerade mal 1,19 Meter hohe Roadster allerdings mit einigermaßen großzügigen Platzverhältnissen.

    Mit einem Preis von € 20.057.- (inkl. NoVA und MwSt.) ist der smart auf den ersten Blick wahrlich kein Sonderangebot. Die Serienausstattung beinhaltet zwar das notwendigste wie ESP, elektrische Fensterheber und eine Zentralverriegelung, Extras wie Klimaanlage, Sidebags oder auch ein Radio lässt man sich aber gerne zusätzlich bezahlen.

    Sucht man allerdings bei der Konkurrenz nach einem Fahrzeug, das auch nur ansatzweise den gleichen Fahrspaß bringt, sollte man mindestens mit rund € 40.000.- rechnen.

    Weitere Testdetails, ein Versicherungs-Beispiel und Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

    Mehr Infos zu smart finden Sie bei unserem Partner der Pappas-Gruppe.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    smart roadster – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.