AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Die ultimative Lobhudelei auf den Innenraum des neuen Legacy haben wir schon eingangs dieses Testberichtes abgelassen, zumindest was Verarbeitung und Haptik betrifft.

Auch bei Ergonomie und Bedienung gibt es nichts zu meckern. Das Lenkrad ist nicht nur vertikal sondern auch axial justierbar, der Fahrersitz höhenverstellbar, die optimale Sitzposition leicht zu finden.

Die Sitze selbst sind von guter Qualität – straff gepolstert und mit genügend Auflagefläche für die Oberschenkel versehen, auch in Punkto Seitenhalt fiel nichts Negatives auf.

Das Kofferraumvolumen (459 Liter) lässt sich mittels geteilt umlegbarer Rücksitzlehnen (60:40) auf bis zu 1.628 Liter erweitern – wenn man damit nicht gerade die halbe Wohnzimmereinrichtung spazieren führt, finden bis zu fünf Personen plus Gepäck recht angenehm Platz.

Für die Sicherheit ist ebenfalls auf allen fünf Plätzen gesorgt: Dreipunkt-Sicherheitsgurte für alle Insassen, drei verstellbare Kopfstützen im Fond, aktive Kopfstützen vorne, Front-, Seiten- und Kopfairbags (vorne wie hinten), Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer vorne sowie ISOFIX-Kindersitzbefestigung.

Allesamt Dinge, die hoffentlich nie benötigt werden. Ganz im Gegensatz dazu steht die umfangreiche Serienausstattung. Automatische Klimaanlage, CD-Radioanlage, Tempomat, elektrische Fensterheber, elektrisches Glas-Schiebedach, beheizbare Sitze vorne usw.

Wer sich noch ein Extra gönnen will, kann entweder zur Metallic-Lackierung um 544,- Euro oder zur Lederausstattung um 1825,- Euro greifen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Legacy 2,5 GX Station Wagon - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.