AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Ende des Toten Winkels

Mit zarten optischen Retuschen gehen Volvo S60 und V70 ins Modelljahr 2005, zudem haben die Schweden dem Toten Winkel den Garaus gemacht.

mid/hw

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Volvo S60 und des V70

    Seine mittlere Baureihe hat Volvo zum Modelljahr 2005 vor allem im Front- und Heckbereich aufgewertet. Die Limousine S60, der Kombi V70 und der XC70 genannte Crossover besitzen jetzt etwas größere und klarer konturierte Leuchteinheiten vorne.

    Der Kühlergrill wurde tiefer gelegt und die Schweinwerfer und die Nebelscheinwerfer durch dunkle Einfassungen ausdrucksstärker gestaltet. Die Rückleuchten haben transparentes Glas erhalten.

    Fallen die äußeren Veränderungen nur auf den zweiten Blick auf, sind die Verbesserungen bei der Sicherheit offensichtlich. Optional ist ab Ende 2004 ein Kamerasystem mit dem Namen Blis (Blind Spot Information System) erhältlich. Es soll die toten Winkel in den Rückspiegeln links und rechts beseitigen.

    Befindet sich beispielsweise ein überholendes Auto im nicht einsehbaren Bereich, leuchtet unmittelbar neben dem Rückspiegel eine kleine Lampe auf, die die Gefahr signalisiert. Das System kostet rund 600 Euro und soll sich nach Angaben der schwedischen Sicherheitsingenieure vor allem auf mehrspurigen Autobahnen lohnen.

    Außerdem wurden die vorderen Seitenscheiben und die Rückspiegel mit einem Wasserabweiser beschichtet, damit Regentropfen die Sicht nicht beeinträchtigen können.

    Zu den Aufwertungen zählen die Verwendung höher wertiger Materialien im Innenraum und verbesserte Sitze, die mehr Verstellmöglichkeiten zulassen.

    Durch eine üppigere Basisversion mit mehr Leder und leistungsfähigerem Radio und eine andere Kombination der darüber liegenden Ausstattungslinien ergibt sich aber eine Verteuerung. Bereinigt um den Mehrwert rechnet Volvo jedoch gegenüber den bisherigen Angeboten eine Preisreduzierung von zwei bis sechs Prozent vor.

    Auf der Antriebsseite hat sich wenig geändert. Fünf Benzinmotoren, nach Euro 4 eingestuft, von 140 bis 300 PS sowie zwei Dieselaggregate mit 96 kW/130 PS und 120 kW/163 PS stehen wahlweise zur Verfügung.

    Die Selbstzünder kommen bei der Umwelt nicht über eine Euro-3-Einstufung hinaus. Dies soll sich aber in den nächsten Monaten ändern, wenn ein Partikelfilter das Angebot ergänzt. Außerdem gibt es ab Werk eine Bi-Fuel-Variante für Erdgas mit 103 kW/140 PS.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.