AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Mit 220 PS unter der Haube - noch dazu von einem Turbolader zwangsbeatmet - ist der Vortrieb natürlich sehr leichtfüßig. Nimmt man dann noch Allrad und Automatik hinzu, steigert sich der Fahrspaß weiter.

Denn während der Fronttriebler mit der Power schon etwas überfordert ist, lässt die AWD-Version auch ein voll durchgedrücktes Gaspedal beim Beschleunigen aus dem Stand kalt. Souveräne Traktion auf trockener Fahrbahn und eine deutliche Erleichterung im Winter - das Allrad-System sollte man sich leisten.

7,6 Sekunden vergehen, bis die Tachonadel Tempo 100 km/h anzeigt. Dank eines Drehmoments von satten 320 Nm muss man den Motor gar nicht allzu hoch drehen, will man flott vorankommen. Diese Tatsache wirkt sich positiv auf den Benzinverbrauch aus.

Im Schnitt fanden wir mit 11,3 Litern das Auslangen, für ein 220 PS starkes Auto mit Allrad-Antrieb und Automatik-Getriebe ein exzellenter Wert, zudem auch der Fahrspaß nicht zu kurz kam. Die Automatik arbeitet dabei sehr harmonisch und passt gut zum V50.

Das Fahrwerk ist ein guter Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit, der Volvo liegt satt auf der Straße, für Extremsituationen ist man dank ESP gerüstet. Gerüstet ist man auch, was die Bremsen des V50 anbelangt, hervorragende Dosierbarkeit und ein kräftiger Biss zeichnen die vier Scheibenbremsen aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Volvo V50 T5 AWD - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.