AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Mit 220 PS unter der Haube - noch dazu von einem Turbolader zwangsbeatmet - ist der Vortrieb natürlich sehr leichtfüßig. Nimmt man dann noch Allrad und Automatik hinzu, steigert sich der Fahrspaß weiter.

Denn während der Fronttriebler mit der Power schon etwas überfordert ist, lässt die AWD-Version auch ein voll durchgedrücktes Gaspedal beim Beschleunigen aus dem Stand kalt. Souveräne Traktion auf trockener Fahrbahn und eine deutliche Erleichterung im Winter - das Allrad-System sollte man sich leisten.

7,6 Sekunden vergehen, bis die Tachonadel Tempo 100 km/h anzeigt. Dank eines Drehmoments von satten 320 Nm muss man den Motor gar nicht allzu hoch drehen, will man flott vorankommen. Diese Tatsache wirkt sich positiv auf den Benzinverbrauch aus.

Im Schnitt fanden wir mit 11,3 Litern das Auslangen, für ein 220 PS starkes Auto mit Allrad-Antrieb und Automatik-Getriebe ein exzellenter Wert, zudem auch der Fahrspaß nicht zu kurz kam. Die Automatik arbeitet dabei sehr harmonisch und passt gut zum V50.

Das Fahrwerk ist ein guter Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit, der Volvo liegt satt auf der Straße, für Extremsituationen ist man dank ESP gerüstet. Gerüstet ist man auch, was die Bremsen des V50 anbelangt, hervorragende Dosierbarkeit und ein kräftiger Biss zeichnen die vier Scheibenbremsen aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Volvo V50 T5 AWD - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.