AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Bei den Turbodiesel-Triebwerken mischt der VW-Konzern nach wie vor ganz vorne mit. Zwar muss man sich mit einem etwas rauheren Verbrennungs-Geräusch und einem nicht ganz so breiten Drehzahlband wie bei der Konkurrenz zufrieden geben, was Leistung und Verbrauch betrifft, sind die Aggregate aber Spitze.

140 PS leistet das Triebwerk unseres Testwagens, der Zweiliter-Motor arbeitet nach dem Pumpe-Düse-Prinzip, wobei die Einspritzung des Kraftstoffs in die Brennkammer über einen Injektor mittels Hochdruck passiert.

Das verursacht das typische Diesel-Nageln, das im Innenraum des neuen A4 dank guter Dämmung aber nur noch sehr leise an die Ohren der Passagiere gelangt.

Mit einem Drehmoment von 320 Nm bietet er auch schaltfaulen Piloten bei nahzu jeder Drehzahl genügend Power. Die Beschleunigung von 0 - 100 km/h ist in 9,7 Sekunden erledigt, die theoretische Spitze liegt bei 212 km/h.

In Verbindung mit dem exakt zu schaltenden Sechsgang-Getriebe ist Fahrspaß garantiert, erfreulicherweise vergeht einem das Grinsen auch an der Tankstelle nicht.

Im Testschnitt fand die Limousine mit 6,2 Litern das Auslangen, in Anbetracht der sportlichen Fahrleistung eine äußerst positive Überraschung.

Vor Überraschungen beim Handling - allerdings der unliebsamen Art - ist man beim A4 sicher, das Fahrwerk wurde überarbeitet und ist nun noch agiler als beim Vorgänger.

In Verbindung mit der direkten Lenkung kann hier durchaus das Attribut "Sport-Limousine" vergeben werden, der Komfort bleibt dennoch nicht auf der Strecke.

Das serienmäßige ESP-System ist beim A4 nun zweistufig abschaltbar. Ein kurzer Druck auf den ESP-Schalter deaktiviert die Antriebs-Schlupfregelung ASR, z.B. bei rutschigem Untergrund ist das oft von Vorteil.

Hält man die Taste länger gedrückt, wird das elektronische Stabilitäts-Programm komplett deaktiviert - z.B. zum Ausflug auf eine Rennstrecke - ABS und EDS (elektronische Differenzial-Sperre) bleiben aber in jedem Fall aktiv.

News aus anderen Motorline-Channels:

Audi A4 2.0 TDi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.