AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Update eines Bestsellers

Nach dem optischen und technischen Update ist der Audi A4 für den Kampf gegen BMW, Mercedes & Co gerüstet, der kräftige und sparsame Motor überzeugt.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Audi A4!

    Spätestens mit dem Start des neuen 3er BMW kam Audi etwas unter Zugzwang, der A4 war nicht mehr taufrisch und musste sich im Herbst 2004 einem Mittelding zwischen Neukonstruktion und Facelift unterziehen.

    Die Modifikationen fielen ziemlich umfangreich aus, denn neben dem neuen Look an Front und Heck - der Audi-typische Single-Frame-Kühlergrill und neue Heckleuchten - wurde auch im Innenraum aufgeräumt.

    Aber auch unter dem Blechkleid hat sich einiges getan, zehn Motoren stehen für die Mittelklasse-Limousine und den Bruder Avant zur Verfügung, vier davon sind komplette Neuentwicklungen. Das Topmodell hört nach wie vor auf den Namen S4 und versammelt nicht weniger als 344 PS und acht Zylinder unter der Motorhaube.

    Wir hätten auch gegen diesen Boliden nichts einzuwenden gehabt, die Vernunft und das allgemeine Interesse haben uns aber dann doch zu einem der populären TDI-Turbodiesel-Triebwerke greifen lassen.

    Und da hat man mittlerweile die Qual der Wahl aus vier Motoren, angefangen vom 1,9 TDI mit 115 PS über den 2,0 TDI mit 140 PS und den 2,5 TDI mit 163 PS bis hin zum 3.0 TDI mit satten 204 PS und serienmäßigem quattro-Antrieb.

    Die Wahl fiel schließlich auf den wohl vernünftigsten Kompromiss zwischen Wirtschaftlichkeit und Fahrspaß: Der Zweiliter TDI ist mit einem Durchschnitts-Verbrauch von rund sechs Litern nicht nur äußerst sparsam, sondern dank des hohen Drehmoments zudem absolut sportlich.

    Der Basispreis unseres Testwagens liegt bei 31.100,- Euro, ein Tausender sollte für den optionalen Partikelfilter gleich einkalkuliert werden. Doch damit beginnt die Jagd nach den Extras erst so richtig, bedient man sich in der nicht enden wollenden Liste, so ist der Preis in Windeseile auf 40.000,- Euro und mehr.

    Wer sich halbwegs zurückhält, der bekommt aber auch um 35 Tausender einen komplett ausgestatteten Audi A4 2.0 TDi.

    Weitere Testdetails sowie ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Audi A4 2.0 TDi - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.