AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Comeback des großen Fiat

Seine offizielle Weltpremiere feiert der neue Fiat Croma zwar erst auf dem Genfer Automobilsalon, Motorline bringt aber bereits jetzt erste Facts & Bilder.

  • Hier finden Sie Fotos des Fiat Croma

    Entworfen wurde der neue Fiat Croma vom italienischen Designer Giorgetto Giugiaro, einige Stilelemente erinnern dabei an andere Werkstücke aus seinem Hause.

    Vom gleichnamigen Vorgänger wurden zwischen 1985 und 1994 450.000 Exemplare gebaut.

    Mit 4,75 m Länge, 1,77 m Breite und 1.60 m Höhe prägt den Fiat Croma ein vanartiger und daher variabler Auftritt sowie ein laut ersten Aussagen großzügiges Raumangebot. Der Radstand beträgt 2,83 m.

    Der Neue Fiat Croma wird wahlweise mit fünf Motoren angeboten, darunter zwei Benzin-Aggregate (1.8 16V mit 95 kW/130 PS und 2.2 16V mit 110 kW/150 PS) und drei Multijet-Turbodiesel (1.9 mit 88 kW/120 PS oder 110 kW/150 PS sowie 2.4 mit 147 kW/200 PS).

    Wahlweise gibt es manuelle oder automatisierte Getriebe sowie drei Ausstattungsvarianten. Die Einführung beim Handel in Österreich ist für Juni 2005 geplant.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.