AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lifestyle & Noblesse

Mit dem X-Type Estate 2.0d trifft Jaguar voll ins Schwarze, ordentliche Fahrleistungen, ein niedriger Verbrauch und nobler Auftritt überzeugen.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Jaguar X-Type Estate!

    Finanzierung:
    5.692,50 € Anzahlung, 478,34 €/Monat
    Infos: Finanzierungs-Beispiel

    Versicherung:
    Vollkasko & Steuer 142,21 €/Monat
    Infos: Versicherungs-Beispiel


    Der Jaguar X-Type 2.0d Estate vereint gleich drei Dinge, die früher für einen Jaguar undenkbar gewesen wären - einen Kombi mit Dieselmotor und Frontantrieb.

    Und dennoch war es gut, dass die Briten gewisse Konventionen brachen, denn es wäre wirklich schade, würde es diesen Jag nicht geben, da er nicht nur früher undenkbar gewesene Attribute, sondern auch Eleganz, Sparsamkeit und Fahrspaß vereint.

    Ausgestattet mit dem überarbeiteten 130-PS-Turbodiesel aus dem Ford-Regal legt der Jaguar los, als wäre er weit stärker motorisiert. Und trotz der ansprechenden Fahrleistungen ist der Brite ein Kostverächter.

    Die Ausstattung der "Executive"-Version lässt keine Wünsche offen, eine edle Lederausstattung ist ebenso selbstverständlich wie Leichtmetallfelgen, ein Audiosystem mit Lenkrad-Fernbedienung, vier elektrische Fensterheber und eine Klimaanlage.

    Preislich liegt der dieselgetriebene X-Type Estate in der Nobelvariante bei 37.950,- Euro, ausstattungsbereinigt immer noch unter vergleichbaren Angeboten von Mercedes oder BMW.

    Dass sich der kleine Jag dennoch gegenüber der deutschen Konkurrenz schwer tut, mag am mangelnden Image liegen, denn während die großen Raubkatzen - von den Sportwägen ganz zu schweigen - von vielen als Status-Symbol betrachtet werden, wird der X-Type oftmals nur milde belächelt.

    Dabei braucht er sich nicht zu verstecken, denn trotz der Verwandtschaft zu Ford verfügt er über einen eigenständigen Auftritt. Und dass man den tadellosen Motor übernommen hat, war schließlich naheliegend.

    In absehbarer Zeit wird der X-Type übrigens auch mit dem aus dem Mondeo bekannten 155 PS starken Turbodiesel ausgerüstet.

    Weitere Testdetails sowie ein detailliertes Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Jaguar X-Type Estate 2.0d - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed