AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lifestyle & Noblesse

Mit dem X-Type Estate 2.0d trifft Jaguar voll ins Schwarze, ordentliche Fahrleistungen, ein niedriger Verbrauch und nobler Auftritt überzeugen.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Jaguar X-Type Estate!

    Finanzierung:
    5.692,50 € Anzahlung, 478,34 €/Monat
    Infos: Finanzierungs-Beispiel

    Versicherung:
    Vollkasko & Steuer 142,21 €/Monat
    Infos: Versicherungs-Beispiel


    Der Jaguar X-Type 2.0d Estate vereint gleich drei Dinge, die früher für einen Jaguar undenkbar gewesen wären - einen Kombi mit Dieselmotor und Frontantrieb.

    Und dennoch war es gut, dass die Briten gewisse Konventionen brachen, denn es wäre wirklich schade, würde es diesen Jag nicht geben, da er nicht nur früher undenkbar gewesene Attribute, sondern auch Eleganz, Sparsamkeit und Fahrspaß vereint.

    Ausgestattet mit dem überarbeiteten 130-PS-Turbodiesel aus dem Ford-Regal legt der Jaguar los, als wäre er weit stärker motorisiert. Und trotz der ansprechenden Fahrleistungen ist der Brite ein Kostverächter.

    Die Ausstattung der "Executive"-Version lässt keine Wünsche offen, eine edle Lederausstattung ist ebenso selbstverständlich wie Leichtmetallfelgen, ein Audiosystem mit Lenkrad-Fernbedienung, vier elektrische Fensterheber und eine Klimaanlage.

    Preislich liegt der dieselgetriebene X-Type Estate in der Nobelvariante bei 37.950,- Euro, ausstattungsbereinigt immer noch unter vergleichbaren Angeboten von Mercedes oder BMW.

    Dass sich der kleine Jag dennoch gegenüber der deutschen Konkurrenz schwer tut, mag am mangelnden Image liegen, denn während die großen Raubkatzen - von den Sportwägen ganz zu schweigen - von vielen als Status-Symbol betrachtet werden, wird der X-Type oftmals nur milde belächelt.

    Dabei braucht er sich nicht zu verstecken, denn trotz der Verwandtschaft zu Ford verfügt er über einen eigenständigen Auftritt. Und dass man den tadellosen Motor übernommen hat, war schließlich naheliegend.

    In absehbarer Zeit wird der X-Type übrigens auch mit dem aus dem Mondeo bekannten 155 PS starken Turbodiesel ausgerüstet.

    Weitere Testdetails sowie ein detailliertes Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Jaguar X-Type Estate 2.0d - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.