AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Das Interieur des X-Type gefällt auf den ersten Blick, Edelholz und cremefarbenes Leder entsprechen genau dem, was man sich in einem Jaguar vorstellt.

Die Materialien wirken durchwegs hochwertig, einzig im Bereich der Mittelkonsole könnte man sich statt des grauen Plastiks Hochwertigeres vorstellen. Die Verarbeitung ist aber bestens, kein Knistern stört die Atmosphäre an Bord.

Die Sitze sind ausreichend konturiert und bieten auch auf langen Touren den nötigen Komfort. Während Fahrer und Beifahrer nicht über Platzprobleme klagen können, geht es im Fond deutlich enger zu.

Die Beinfreiheit ist vor allem hinter größeren Fahrern deutlich eingeschränkt, vier Erwachsene fühlen sich im X-Type nicht allzu wohl. Der Kofferraum ist mit 445 Litern Volumen in Ordnung, bei umgelegten Rücksitzen finden bis zu 1.415 Liter Platz.

Aber der X-Type Estate will ohnedies kein Lastesel sein, er spricht vielmehr die Lifestyle-orientierte Kundschaft an, wenngleich er auch als Familien-Kombi seine Qualitäten hat.

Die Ausstattung des "Executive"-Modells ist wie erwähnt ziemlich komplett, warum allerdings auch das Topmodell nur über eine manuelle Klimaanlage verfügt, bleibt ein Geheimnis. Wer eine Klimaautomatik haben möchte - welcher Jaguar-Fahrer will das nicht? - muss nochmal 688,- Euro locker machen.

Die passive Sicherheits-Ausstattung ist up-to-date, Front-, Seiten- und Kopf-Airbags - letztere auch für die Fond-Passagiere - versuchen im Falle eines Unfalls den Schaden in Grenzen zu halten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Jaguar X-Type Estate 2.0d - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.