AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tokio: Lexus Studien LF-Sh & LF-A

Power dominiert bei Lexus

Toyota und Lexus setzen weiter auf Hybrid, in Tokio wurde die Studie LF-Sh präsentiert, daneben gibt der LF-A Ausblick auf die Sportwagen-Zukunft.

mid/dt

Einen Ausblick auf die neue Generation der Oberklasselimousine LS gibt Lexus auf der Tokio Motor Show (bis 6. November) mit der Konzeptstudie LF-Sh.

Sie zeigt die neue Designlinie L-Finesse, die bereits die Karosseriegestaltung des auf der IAA in Frankfurt vorgestellten IS prägt. Die Studie verfügt über einen Hybridantrieb, der einen V8-Benzinmotor mit einem Elektroaggregat koppelt.

Dadurch werden 294 kW/400 PS Gesamtleistung erreicht. Das Antriebskonzept dürfte auch bei der Serienversion zum Motorenprogramm gehören.

Des Weiteren zeigt die Toyota-Marke unter der Bezeichnung LF-A eine Sportwagenstudie. Der Zweisitzer verfügt über einen Zehnzylinder-Motor mit 368 kW/500 PS und nimmt optische und konstruktive Anleihen bei der Formel 1.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.