AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tokio: Mazda Neuheiten-Feuerwerk

Wankelmotor und alternative Antriebe

Mazda wartet beim Heimspiel auf der Tokio Motorshow mit einem ganzen Reigen an Neuheiten auf, darunter die Studie "Senku" und ein RX8 Hybrid.

mid/mh

Der Wankelmotor und alternative Antriebe stehen im Mittelpunkt des Mazda-Auftritts auf der Tokio Motor Show (22. Oktober bis 6. November).

Die Japaner zeigen bei ihrem Heimspiel die Studie eines Mazda5 mit einem Rotationsmotor, der sowohl mit Benzin als auch mit Wasserstoff betrieben werden kann. Kombiniert wird das Triebwerk mit einem Elektromotor.

Die Flexibilität des Innenraums wird durch die zusätzliche Technik nicht eingeschränkt: Der Elektroantrieb wurde unter der zweiten Sitzreihe platziert, der Wasserstofftank unter der dritten Sitzreihe. Auf der Messe wird außerdem ein RX-8 mit dieser Hybrid-Antriebseinheit vorgestellt, den Mazda mittelfristig auf den Markt bringen will.

Einen Ausblick auf ein künftiges Kompakt-Coupé bietet die Studie "Senku", die mit langem Radstand und kurzen Überhängen klassische Sportwagen-Proportionen aufweist.

Der Zugang zu den vier Sitzen in zwei Reihen gelingt über elektrische Schiebetüren. Wie beim Coupé RX-8 setzt Mazda auch beim Senku auf den Wankelmotor als Antrieb, der hier über Benzindirekteinspritzung verfügt und zudem durch eine Elektroeinheit unterstützt wird. Entstanden ist der Senku im Design-Center des Herstellers in Yokohama.

Außerdem zeigen die Japaner den neuen MPV, der in Europa allerdings nicht mehr angeboten wird: Seine Rolle wurde in Europa bereits vom Mazda5 übernommen.

In dem auf der Tokioter Messe ausgestellten Fahrzeug kommt der aus dem Mazda6 MPS bekannte 2,3-Liter-Benzindirekteinspritzer mit Turboaufladung zum Einsatz. Neue Sicherheitssysteme sowie eine Start-Stopp-Automatik zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs runden den Messeauftritt ab.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.