AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Mit 109 PS ist der B 180 CDI zwar nicht gerade üppig motorisiert, im Motorline.cc-Test stellt er er dennoch unter Beweis, dass das für den laut Mercedes-Eigendefinition "Compact Sports Tourer" durchaus reicht.

Dank des verhältnismäßig hohen Drehmoments von 250 Nm hat auch der kleinere der beiden Selbstzünder kein Problem mit der 1.435 Kilogramm schweren B-Klasse.

Den Sprint auf 100 km/h erledigt der Zweiliter Vierzylinder in anständigen 11,3 Sekunden, auf deutschen Autobahnen geht es mit bis zu 183 km/h vorwärts.

Wem das nicht reichen sollte, der kann zum 31 PS stärkeren B 200 CDI greifen, 9,6 Sekunden dauert dann die Beschleunigung auf 100 km/h, der Aufpreis ist mit ca. 3.200,- Euro allerdings nicht zu verachten.

Wir fanden das Triebwerk jedenfalls als durchaus ausreichend, erfreulicherweise zeigte sich selbiges beim Umgang mit dem immer teurer werdenden Treibstoff genügsam.

6,3 Liter Diesel waren es im Schnitt auf 100 Kilometer, dabei war unser B durchaus zügig unterwegs. Beide Dieselmodelle sind übrigens serienmäßig mit Partikelfilter ausgerüstet.

Das Fahrwerk der B-Klasse zeigt sich zwar durchaus straff abgestimmt, lässt aber auch den nötigen Komfort nicht vermissen. Zu forsch gefahrene Kurven quittiert der Stern mit leichtem Untersteuern, wer es übertreibt, der erlebt das serienmäßige ESP in Aktion.

Sechs Gänge gilt es im Diesel-Basis-Modell manuell zu sortieren, dank guter Abstimmung ein leichtes Unterfangen. Wer lieber schalten lässt, der sollte zum stufenlosen "Autotronic"-Getriebe für rund 2.000,- Euro greifen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes B 180 CDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.