AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vernünftige Kombination

Über 500 Liter Kofferraum, eine gefällige Optik und eine gute Straßenlage sind Zutaten, die den Opel Astra Caravan in die Gunst der Käufer fahren dürften.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Opel Astra Caravan!

    Bereits die Limousine des neuen Opel Astra hat sich zum ernsthaften Konkurrenten in der Kompaktklasse entwickelt, der Kombi steht dem um nichts nach. Alleine der optische Vergleich mit dem Vorgänger macht deutlich, wie groß der Sprung ausfällt.

    War der alte Caravan doch ein eher biederer Zeitgenosse, vermittelt der neue bereits im Stand eine gehörige Portion an Dynamik. Mit schnittigen Kurven alleine ist es aber noch lange nicht getan, daher haben auch die Fahrwerks-Ingenieure viel Gehirnschmalz in den neuen Opel investiert.

    Der Motor unseres Testwagens wird all jene Käufer zufriedenstellen, die die Vernunft in den Vordergrund stellen, aber ein gewisses Maß an Fahrspaß dennoch nicht missen wollen.

    Aus 1,7 Litern Hubraum holt das Aggregat 100 PS, das ist im Alltagsverkehr durchaus ausreichend, sportliche Ambitionen kommen naturgemäß aber nicht auf.

    Dass uns unser Caravan in der Linie "Sport" übergeben wurde, ist dabei nicht unbedingt ein Widerspruch, ist doch die Ausstattung äußerst komplett und auch optisch sehr ansprechend.

    Sportsitze mit Teilleder-Bezug gehören ebenso zum Serienumfang wie eine Klimaanlage (allerdings nur manuell), ein CD-Radio, ein Regensensor oder 16-Zoll Leichtmetallfelgen.

    22.130,- Euro beträgt der Grundpreis des Astra Caravan 1,7 CDTi Sport mit Sechsgang-Schaltung, wer glaubt mit fünf Gängen das Auslangen zu finden, spart 300,- Euro.

    Wer den Rüsselsheimer weiter individualisieren möchte, findet in der seitenlangen Liste der Sonderausstattungen bestimmt das richtige, erwähnenswert das Bi-Xenon-Kurvenlicht für 1.223,- Euro, das IDS-Sportfahrwerk für 675,- Euro oder die vollautomatische Klimaanlage, für die es 420,- extra zu berappen gilt.

    Wenn Sie sich für einen neuen Astra interessieren, sollten Sie übrigens bei der überfrachteten und teilweise kompliziert aufgebauten Preisliste nicht die Geduld verlieren, auf einen Car-Configurator auf der Website hat Opel wohl aus diesem Grund auch verzichtet...

    Weitere Testdetails sowie ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Opel Astra 1,7 CDTi Caravan - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.