AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das neue Löwengesicht

Peugeot hat den 307 einem Facelift unterzogen, marktanteste Änderung ist der wuchtige Kühlergrill, der 307CC ist in Kürze mit HDi-Motor zu haben.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos Peugeot 307 Facelifts!

    Seit der Markteinführung im Jahr 2001 wurde der Peugeot 307 - Nachfolger des erfolgreichen 306 - nahzu unverändert gebaut, nun haben die Franzosen den Kompaktklasse-Bestseller einem Facelift unterzogen.

    Auf den ersten Blick sticht der Kühlergrill ins Auge, der nun deutlich wuchtiger ist und sich an der 407er Limousine orientiert. Darüber thront selbstbewusst der in Chrom eingefasste Löwe, das Markenzeichen von Peugeot.

    Auch das Interieur wurde aufgewertet, so ist z.B. analog zum 307CC ein komplett in Leder gehülltes Armaturenbrett zu haben, die Klimaautomatik verfügt nun über zwei getrennt regelbare Zonen.

    Apropos 307CC, das Metall-Klapdach-Coupé-Cabriolet kann zur Freude vieler Österreicher im Laufe des Sommers auch mit dem 136 PS starken HDi Turbodiesel geordert werden.

    Sämtliche Motoren der 307er Palette entsprechen übrigens mit dem neuen Modelljahrgang der Euro IV-Norm, die meisten Selbstzünder sind mit einem serienmäßigen Diesel-Partikelfilter ausgerüstet.

    Die Preise der neuen 307-Generation werden noch im Juni verlautbart, zu den Händler rollt der Löwe dann im September.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.