AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Klein, aber oho

Der Renault Modus bietet mehr Platz als man vermuten würde, in Kombination mit dem 112 PS starken Benzinmotor kommt auch der Fahrspaß nicht zu kurz.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Renault Modus!

    Vor einigen Monaten hatten wir die Diesel-Version des Renault Modus im Test, nun haben wir den stärksten Benziner näher unter die Lupe genommen.

    112 PS leistet der kleine Franzose, das überrascht nicht nur beim Ampelstart auf urbanem Gebiet den einen oder anderen Verkehrsteilnehmer, auch auf der Autobahn weiß der stärkste Modus zu gefallen.

    Zugegeben, allzu viele Autos mit dieser Motorisierung werden hierzulande wohl nicht verkauft werden, Spaß macht der potente Benziner aber in jedem Fall.

    Wer den praktischen Flitzer einigermaßen schnell über Landstraßen und Autobahnen jagt, der muss auch mit einem höheren Verbrauch als den werkseitig angegebenen 6,8 Litern rechnen, mehr dazu aber im Kapitel „Fahren & Tanken“.

    Die Ausstattung im Niveau „Privilege Luxus„ kann sich jedenfalls sehen lassen, eine automatische Klimaanlage ist ebenso selbstverständlich wie vier elektrische Fensterheber oder ein Kurvenlicht. So ausgestattet schlägt sich das natürlich auch im Preis nieder.

    Kostet der günstigste Modus (1,2 16V Authentique) verhältnismäßig bescheidene 13.500,- Euro, sind für den voll ausgestatteten Testwagen schon mindestens 18.050,- Euro zu berappen.

    Wer den Modus flott bewegen will, der ist vermutlich mit dem soeben erschienen Diesel mit 106 PS besser beraten, der zeigt sich zum einen agiler und zum anderen sparsamer.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Renault Modus 1,6 16V - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.