AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kompakter Schweden-Rucksack

Mit dem gefälligen 9-3 Sport Combi matchen sich die Schweden mit 3er BMW, Mercedes C-Klasse und Co, im Top-Modell Aero debütiert ein 2,8 V6 Turbo mit 250 PS.

mid/dt

  • Hier finden Sie erste Fotos des Saab 9-3 Sport Combi

    Der Saab 9-3 Sport Combi feiert auf dem Genfer Automobilsalon seine Weltpremiere. Damit steigt die schwedische Marke erstmals in das Segment der kompakten Kombis ein.

    Der Gepäckraum verfügt regulär über ein Volumen von 419 Litern, bei umgeklappten Rücksitzen von 1 273 Litern. Äußerlich fallen die Rückleuchten-Einheiten in Mattglas ins Auge. Ansonsten ist das Design an die 9-3 Sport Limousine angelehnt.

    Im Top-Modell Aero debütiert ein 184 kW/250 PS starker 2,8-Liter-V6-Motor mit Turboaufladung. Das Aggregat wird zukünftig auch für die Sport-Limousine und das Cabriolet erhältlich sein.

    Außerdem sind die Spitzenmodelle mit dem neuen elektronischen Stabilitätsprogramm ESP Plus ausgestattet, das in Kombination mit einem manuellen Schaltgetriebe über eine Bergauf-Anfahrhilfe verfügt, die ein Zurückrollen des Fahrzeugs verhindert.

    Beim Sport Combi steht des Weiteren die gleiche Motorenpalette wie bei der Sport-Limousine zur Wahl. Insgesamt werden damit sechs Benzin-Motoren, angefangen mit dem 90 kW/122 PS starken 1,8-Liter-Aggregat und zwei Turbodiesel in Common-Rail-Bauweise mit Partikelfilter angeboten. Die Selbstzünder erfüllen die Euro-4-Abgasnorm.

    Auch die Ausstattungslinien Linear, Arc und Vector werden neben der Top-Version Aero von der Limousine übernommen. Die Preisliste dürfte bei etwa 28.000,- Euro beginnen.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.