AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Spaß & Vernunft

Der Seat Altea ist ein vernünftiges Familien-Auto mit einem sparsamen Motor, in Kombination mit dem DSG-Getriebe ist der Fahrspaß riesig.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Seat Altea DSG!

    Automatik-Getriebe sind in Europa anders als in den USA nach wie vor nicht wirklich salonfähig, das lahme und behäbige Image haftet nach wie vor an dieser Getriebart.

    Dabei sind moderne Automatikgetriebe nicht mit den leistungsraubenden und langsam schaltenden Modellen von vor 20 Jahren zu vergleichen, die noch dazu einen ordentlich Schluck mehr verbraucht haben.

    Heute ist das Gegenteil der Fall, das Paradebeispiel schlechthin ist das DSG-Getriebe des VW-Konzerns, das bei den Marken Audi, VW und Seat zum Einsatz kommt.

    Im Vergleich zu herkömmlichen Schalt-Getrieben ist nicht nur die Beschleunigung besser, sondern auch der Verbrauch niedriger. Von einem deutlich erhöhten Fahrspaß ganz zu schweigen.

    Nach dem Golf GTI - Testbericht - haben wir das DSG auch in Verbindung mit dem 140 PS TDI Dieselmotor getestet.

    Und was lag da näher als sich für den Seat Altea zu entscheiden, einen der sportlichsten Vertreter der beliebten Minivans. Der rassige Spanier hat bereits mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe eine gute Figur abgegeben - alle Details zum Seat Altea finden Sie im Testbericht - in Verbindung mit DSG wird der Altea beinahe zum Sportwagen.

    Neben dem Sport-Modus, wo das DSG selbst die Gänge sortiert, steht auch ein normales Automatik-Programm zur Verfügung. Wer lieber selbst den Ton angibt, der schiebt den Wahlhebel einfach nach rechts in die manuelle Schaltgasse. Ein leichter Druck nach vorne genügt, um den nächsthöheren Gang einzuspannen, zieht man den Hebel zurück, schaltet das System herunter.

    Während so gut wie alle anderen Systeme - stufenlose CVT-Getriebe ausgenommen - aufgrund der Zugkraftunterbrechung den Gangwechsel deutlich spüren lassen, gibt's beim DSG-System kein Rucken. Dank der Doppelkupplung ist der nächste Gang bereits vorgewählt, das Umschalten zwischen den beiden Kupplungen erfolgt dann in Windeseile.

    Untermalt vom leisen Röhren des Turbodiesel-Motors wähnt man sich beinahe in einem Golf TDI Kitcar - Rallye-Fans wissen, wovon hier die Rede ist. Schade nur, dass Seat-Fahrer auf Schaltwippen am Lenkrad wie im Golf GTI oder den Audi-Modellen verzichten müssen, die würden den Fahrspaß noch einmal erhöhen.

    Aber auch im Vollautomatik-Betrieb macht der Altea DSG Spaß, wer das Gaspedal nicht zu sehr beansprucht, kommt zudem mit einem Durchschnittsverbrauch von rund sechs Litern über die Runden.

    Der Aufpreis für das Doppelschalt-Getriebe beträgt im Falle unseres Seat Altea 1.500,- Euro, in Anbetracht des großen Fahrspaßes ein faires Angebot. 26.000,- Euro beträgt der Grundpreis des Altea-Topmodells, die 30.000,- Euro-Hürde ist mit der umfangreichen Sonderausstattung problemlos zu knacken.

    Alle weiteren Testdetails zum Seat Altea 2,0 TDI finden Sie hier!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.