AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lichtfahrer sind sichtbarer

Was es in Skandinavien schon lange gibt, ist nun auch in Österreich Pflicht: Abblendlicht oder Tagfahrlicht müssen alle Fahrzeuge auch am Tag einschalten.

Walter Reburg

Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr soll die neueste Verordnung sorgen und alle Fahrzeuge auch am Tag sichtbarer machen.

Dabei hat man sogar die Wahl, ob man das Abblendlicht einschaltet oder sich ein Tagfahrlicht einbauen lässt, beides ist erlaubt. Die großen Gewinner neben der Sicherheit sind somit die KFZ-Werkstätten und die Glühlampenhersteller, welche diese Neuerung wohl am meisten freuen wird.

In einer Übergangsfrist bis April 2006 wird von der Bestrafung bei Missachtung des Gesetzes, welches einem zum Fahren mit Licht auch am Tag verpflichtet, zwar abgesehen, jedoch sollten sich alle Lenker an die Verordnung halten, um im Falle eines Unfalls nicht mit der Versicherung Probleme zu bekommen.

Die Versicherungsgesellschaften können nämlich auf eine Teilschuld des Fahrzeugslenkers gehen, wenn dieser ohne Licht gefahren ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.