AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Clever & stark

Der 177 PS starke 1,5 Liter Turbomotor verwandelt den smart forfour in einen Sportwagen, 6,9 Sekunden auf 100 km/h beeindrucken, der Preis leider auch.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des smart forfour brabus!

    Der smart forfour hat bei seiner Markteinführung für neue Impulse bei der nach wie vor angeschlagenen Tochter-Firma von DaimlerChrysler gesorgt, der vier- bzw. fünfsitzige Kleinwagen ist technisch baugleich mit dem Mitsubishi Colt.

    Während bei den Japanern der dreitürige CZ-T mit 150 Turbo-PS das Topmodell darstellt, hat sich bei smart traditionell Tuner Brabus um das optische und technische Finish des Obersmart gekümmert.

    Und was dabei herausgekommen ist, das kann sich sehen lassen. Bereits die erste Gegenüberstellung macht deutlich, dass man es hier nicht mit einem beliebigen Kleinwagen zu tun hat. Der forfour Brabus will ernst genommen werden, unterstrichen wird das von einigem Spoilerwerk sowie großen, auf Hochglanz polierten 17-Zoll-Alufelgen.

    Auch innen gefällt der Power-smart auf Anhieb, Lederpolsterung, Sport-Pedale und Alu-Applikationen begrüßen den Fahrer. Der Dreh am Zündschlüssel haucht dem 177 PS starken Vierzylinder-Turbomotor Leben ein, der Fahrspaß ist riesig.

    Die Ausstattung des smart forfour Brabus zeigt sich komplett, Ledersitze, Klimaautomatik, vier elektrische Fensterheber sowie das Leder-Sportlenkrad zählen unter anderem zum Serienumfang.

    Optional bleiben noch Dinge wie Regensensor, verschiedene Radio- bzw. Navigations-Geräte und leider auch Kopfairbags, die unverständlicherweise nicht serienmäßig sind.

    Preislich hebt sich die Brabus-gepowerte Version doch deutlich von den zivilen Modellen ab, stolze 28.990,- Euro sind fällig, der Basis-forfour steht für verhältnismäßig günstige 11.990,- Euro beim Händler.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    smart forfour brabus - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.