AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Clever & stark

Der 177 PS starke 1,5 Liter Turbomotor verwandelt den smart forfour in einen Sportwagen, 6,9 Sekunden auf 100 km/h beeindrucken, der Preis leider auch.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des smart forfour brabus!

    Der smart forfour hat bei seiner Markteinführung für neue Impulse bei der nach wie vor angeschlagenen Tochter-Firma von DaimlerChrysler gesorgt, der vier- bzw. fünfsitzige Kleinwagen ist technisch baugleich mit dem Mitsubishi Colt.

    Während bei den Japanern der dreitürige CZ-T mit 150 Turbo-PS das Topmodell darstellt, hat sich bei smart traditionell Tuner Brabus um das optische und technische Finish des Obersmart gekümmert.

    Und was dabei herausgekommen ist, das kann sich sehen lassen. Bereits die erste Gegenüberstellung macht deutlich, dass man es hier nicht mit einem beliebigen Kleinwagen zu tun hat. Der forfour Brabus will ernst genommen werden, unterstrichen wird das von einigem Spoilerwerk sowie großen, auf Hochglanz polierten 17-Zoll-Alufelgen.

    Auch innen gefällt der Power-smart auf Anhieb, Lederpolsterung, Sport-Pedale und Alu-Applikationen begrüßen den Fahrer. Der Dreh am Zündschlüssel haucht dem 177 PS starken Vierzylinder-Turbomotor Leben ein, der Fahrspaß ist riesig.

    Die Ausstattung des smart forfour Brabus zeigt sich komplett, Ledersitze, Klimaautomatik, vier elektrische Fensterheber sowie das Leder-Sportlenkrad zählen unter anderem zum Serienumfang.

    Optional bleiben noch Dinge wie Regensensor, verschiedene Radio- bzw. Navigations-Geräte und leider auch Kopfairbags, die unverständlicherweise nicht serienmäßig sind.

    Preislich hebt sich die Brabus-gepowerte Version doch deutlich von den zivilen Modellen ab, stolze 28.990,- Euro sind fällig, der Basis-forfour steht für verhältnismäßig günstige 11.990,- Euro beim Händler.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    smart forfour brabus - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.