AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Power-Nachschlag

Toyota rüstet auf, der 116 PS Turbodiesel wird von zwei 2,2 Liter Aggregaten mit 136 und 177 PS ersetzt, Motorline.cc war bereits auf Testfahrt.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Toyota Corolla Verso!

    Mit dem Modelljahr 2006 erhält der Toyota Corolla Verso ein motorisches Update, der Zweiliter-Turbodiesel (116 PS) des Siebensitzers wird durch einen 2,2 Liter in zwei Leistungsvarianten ersetzt.

    Der kleinere D-4D leistet 136 PS und verfügt über ein Drehmoment von 310 Nm, die stärkere Version leistet satte 177 PS, das Drehmoment liegt bei gewaltigen 400 Nm.

    Neben der Leistungsdaten unterscheidet die beiden Triebwerke auch ein Partikelfilter, während der stärkere Selbstzünder serienmäßig mit dem D-Cat-System ausgerüstet ist und somit 300 Euro Nachlass bei der NoVA bekommt, muss der kleinere D-4D ohne Filter auskommen und einen Strafzuschlag von rund 150,- Euro in Kauf nehmen.

    Motorline.cc war mit beiden Motoren schon auf erster Testfahrt, bereits das schwächere Aggregat vermittelt großen Fahrspaß und ist im Alltag durchaus ausreichend.

    Mit einer Beschleunigung von 9,4 Sekunden auf Tempo 100 km/h braucht er sich gegenüber der Konkurrenz nicht zu verstecken, das agile Fahrwerk harmoniert sehr gut mit dem Corolla Verso. Im Schnitt verspricht Toyota einen Durchschnittsverbrauch von 6,3 Litern auf 100 Kilometer.

    Das derzeitige nonplusultra unter den Diesel-getriebenen Minivans ist aber der 177 PS starke Corolla Verso. Dank des Drehmoments von 400 Nm ist in so gut wie jeder Lebenslage ausreichend Vortrieb vorhanden, mit einer Beschleunigung von 8,8 Sekunden auf Tempo 100 km/h ist das Top-Aggregat aber nur unwesentlich schneller als das schwächere Pendant.

    In Sachen Verbrauch liegt er 0,3 Liter über der 136 PS-Variante, 6,6 Liter sind es somit alle 100 Kilometer. Wer auf einen Partikelfilter übrigens nicht verzichten will, der muss sich weiter in Geduld üben, das Datum der Einführung ist noch nicht fixiert.

    Der günstige D-4D Turbodiesel im Corolla Verso ist künftig ab 24.627,90 Euro zu haben, im Vergleich zum 20 PS schwächeren Vorgänger sind das nur rund 200,- Euro mehr. Der billigste Verso mit dem 177 PS Motor steht mit 27.435,- Euro in der Preisliste.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.