AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Nicht nur die Optik, auch der Motor wird dem Kürzel GTI gerecht. Satte 200 PS - zwangsbeatmet mittels Turbolader - garantieren Fahrspaß pur. Wer es beim serienmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebe belässt, erreicht in 7,2 Sekunden die 100 km/h Marke, in Verbindung mit dem DSG-Getriebe benötigt der Golf gar nur 6,9 Sekunden.

Nicht, dass dies eine große Differenz wäre, der Unterschied liegt darin, wie man die 100 km/h erreicht. Das DSG-Getriebe (DSG=Doppelschaltgetriebe) vermittelt Sportwagen-Feeling vom Feinsten, selbst weit teurere Boliden können mit dem GTI oft nicht mithalten.

Dank einer Doppelkupplung - das System legt automatisch bereits den nächsten Gang ein, der Wechsel geht somit blitzschnell über die Bühne - erfolgt die Beschleunigung ohne jegliche Zugkraftunterbrechung, in Kombination mit dem Turbosound ist das Fahrerlebnis unvergleichlich.

Als Tüpfelchen auf dem i lassen sich die Gangwechsel nicht nur mittels manueller Schaltgasse am Ganghebel bewerkstelligen, sondern auch über zwei Wipptasten am Lenkrad. Links wird runter- rechts raufgeschalten.

Während man das Gaspedal durchtritt, wechselt das DSG-Getriebe auf Tastendruck und ohne jegliches Rucken die Gänge, alleine der Geräuschkulisse könnte man stundenlang lauschen.

Der Golf kann aber auch anders, bei Bedarf ist er zahm und fast kuschelweich. Stellt man den Ganghebel von Sport auf "D", verhält sich der GTI wie ein Auto mit normaler Automatik. Die Gangwechsel erfolgen unbemerkt im Hintergrund, ohne es zu merken, rollt man im fünften Gang durch die Stadt.

Etwas zickig zeigt sich der Volkswagen beim Einparken, da ist ein Gasfuß mit viel Gefühl gefragt, will man die umstehenden Autos nicht anrempeln. Auch an der Ampel sollte man behutsam Gas geben, um nicht permanent Kavalierstarts zu produzieren.

Am wohlsten fühlt sich der potente Golf auf kurvigen Landstraßen, dort kommt auch das toll abgestimmte Fahrwerk am besten zur Geltung. Den Ingenieuren ist es gelungen, den GTI einerseits knackig und andererseits mit dem nötigen Restkomfort abzustimmen.

So steht das Auto auch nicht im Widerspruch zur Familie, denn schließlich verfügt der GTI über den gleichen Nutzwert wie die zivilen Modelle.

Die Bremsen im 16-Zoll-Format packen kräftig zu, die direkte Lenkung unterstreicht das sportliche Fahrverhalten. Das elektronische Stabilitäts-Programm ESP wurde wie alle anderen Komponenten ebenfalls auf Sport getrimmt und setzt etwas später ein als normal.

Last but not least noch ein Blick auf den Verbrauch. Die acht Liter der Werksangabe wird man realistischerweise nicht ganz schaffen, wenn doch, bräuchte man eigentlich keinen GTI.

Während unseres Tests hat sich der Verbrauch zwischen 9,5 und 11 Litern eingependelt, das ist für das Gebotene durchaus ansprechend.

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Golf GTI DSG - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!