AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Zeigt sich das Exterieur des GTI mit rot umrandetem Wabengrill, 17-Zoll-Alufelgen, dezenten Schürzen und Spoilern sowie einem dopptelten Auspuff-Endrohr betont sportlich, steht der Innenraum dem um nichts nach.

Sportsitze - in unserem Testwagen in edles Leder gehüllt - laden ein zum Verweilen. Durchaus auch länger, dank straffem Aufbau und gutem Seitenhalt ist man sowohl bei sportlicher Fahrweise als auch auf der Langstrecke gut aufgehoben.

Das gilt übrigens auch für die Rücksitzbank, sowohl Kopf- als auch Beinfreiheit erlauben einigermaßen entspanntes Reisen. Das Lenkrad des GTI ist nicht nur nett anzusehen, sondern fühlt sich auch gut an. Griffig und in Leder gehüllt, die untere Seite etwas abgeflacht - der Motorsport lässt grüßen.

Warum der Tacho aber unbedingt bis 300 km/h reichen muss - der GTI ist maximal 235 km/h schnell - bleibt fraglich, leidet doch die Ablesbarkeit des Geschwindigkeits-Anzeigers unter dieser Spielerei.

Die Ausstattung ist wie bereits erwähnt erfreulich komplett, eine halbautomatische Klimaanlage fehlt ebenso wenig wie ein Regensensor, ein CD-Radio oder Sportsitze.

Komplett auch die passive Sicherheitsausstattung, Front-, Seiten- und Kopfairbags sind ebenso mit von der Partie wie das ISOFIX-Kindersitz-Befestigungs-System.

Darüber hinaus sind sinnvolle Dinge wie Tempomat, Parkpilot oder verschiedene Navigations-Systeme zu haben, wer sich in der Liste der Extras austobt, kann den Preis ohne weiteres auch auf 40.000,- Euro treiben.

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Golf GTi DSG - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.