AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Eine elegante Erscheinung

Der neue VW Passat Variant wird nicht zuletzt aufgrund der Form viele Freunde finden, ab September ist er ab einem Preis von 25.419,- Euro zu haben.

mid/mh

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des VW Passat Variant!

    Der Vorverkauf für den neuen VW Passat Variant ist gestartet. Die Kombiversion der im März neu vorgestellten Limousine kommt Anfang September zu den österreichischen Händlern. Trotz Mehrausstattung, verbesserter Technik und modernerem Design beginnen die Preise mit 25.419,- Euro in etwa auf dem Niveau des Vorgängers.

    Das Basismodell wird von einem 75 kW/102 PS starken Benziner angetrieben. Daneben steht die bereits aus der Stufenheck-Limousine bekannte Motorenpalette zur Auswahl: drei FSI-Benzindirekteinspritzer und drei Pumpe-Düse-TDI-Motoren, die je nach Leistungsstufe optional oder serienmäßig mit einem Partikelfilter ausgestattet werden.

    Ende des Jahres soll ein 3,2-Liter-V6-Benziner mit 184 kW/250 PS mit serienmäßigem Allradantrieb das Motorenangebot nach oben abrunden.

    Der Passat Variant, der traditionell einen Großteil der Passat-Verkäufe ausmacht und von Familien wie gewerblichen Kunden gleichermaßen geschätzt wird, zeigt sich ebenso wie die Limousine in einem modernen Designer-Anzug mit prominentem Chromgrill und markantem Seitenprofil.

    Wie nahezu alle aktuellen Kombis verfügt auch der Variant über eine zum Heck hin leicht ansteigende Unterkante der Seitenfenster und eine leicht abfallende Dachlinie: Beides zusammen soll ihm eine gestreckte und sportliche Optik verleihen.

    Das Heck orientiert sich mit runden LED-Leuchten an der aktuellen Formensprache des Hauses. Insgesamt erscheint der Kombi gegenüber der Limousine als der deutlich stimmigere Entwurf - auch das hat er mit vielen anderen Mittelklasse-Baureihen gemeinsam.

    Auch praktische Gründe sprechen für den Griff zum Kombi, der den Viertürer übertrifft: So schluckt der Kofferraum mehr als ordentliche 603 Liter Ladevolumen; wird die Rückbank umgelegt, sind es 1.731 Liter.

    Zugleich legte der Variant in allen Abmessungen zu und bietet auf 4,77 Metern Fahrzeuglänge und 1,82 Metern Breite deutlich mehr Platz als das Vorgängermodell.

    Der Mittelklässler wird in den vier bekannten Ausstattungslinien Trendline, Comfortline, Sportline und Highline angeboten. Zur Serienausstattung zählen unter anderem ESP, sechs Airbags, eine Klimaanlage, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung sowie eine elektronische Parkbremse.

    Auf der Optionsliste stehen technische Highlights wie elektrisch einstellbare Zwölf-Wege-Sitze, Bi-Xenonscheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht sowie erstmals eine hydropneumatische Niveauregulierung für die Hinterachse.

    Detaillierte Preise des neuen VW Passat Variant finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.