AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Comeback der Muscle-Cars

2009 feiert der legendäre Chevrolet Camaro ein Comeback, die Serienversion orientiert sich an der in Detroit 2006 gezeigten Studie.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des neuen Camaro und seiner vier Vorgänger-Generationen!

    Der Chevrolet Camaro war einer der Mitbegründer der Muscle Car Ära. Als 1968 die erste Generation auf den Markt gekommen ist, galt die sportliche SS Version als eines der heißesten Autos seiner Zeit und dieses Modell ist heute eines der Meistgesuchten. Immerhin sorgen 6,5 Liter Hubraum und 425 PS für ordentlichen Fahrspaß und enormen Reifenverschleiß.

    Schon im Jahr 1970 kam dann die zweite Generation des Camaro, 1982 die dritte und im Jahr 1993 die vierte und bislang letzte Version. Im Jahr 2002 wurde die Modellreihe eingestellt.

    Aber die Fans des sportlichen Amerikaners können sich schon auf das Frühjahr 2009 freuen. Dann kommt nämlich die fünfte Generation des Camaro auf den Markt, wie GM Boss Rick Wagoner angekündigt hat.

    Optisch wird sich der neue Camaro sehr stark an der Studie der diesjährigen Detroiter Motor Show orientieren. Besonders positiv sind bei der Studie die vielen Retro-Elemente aufgefallen, die sehr stark an das 68er Modell erinnern.

    Abzuwarten ist ob sich die Retro-Elemente - so wie in der Studie zu sehen - auch in der Serienversion wiederfinden werden, oder ob man dann aus Kostengründen doch wieder in das bewährte GM-Innenraum Programm greift und dem Camaro ein Monte-Carlo- oder Impala-Cockpit verpasst.

    Ziemlicher sicher ist, dass wieder V6- und V8-Motoren zur Wahl stehen werden, wobei die Krönung der Modellpalette wieder ein „SS“ Modell sein dürfte, welches sicher nicht weniger als die damaligen 425 PS aufweisen wird.

    Ob der neue Camaro dann auch den Sprung nach Good-Old-Europe schafft ist noch nicht ganz fix, sicher werden aber wieder freie Importeure für eine Verbreitung des Chevy Camaro bei uns sorgen.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.