AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Comeback der Muscle-Cars

2009 feiert der legendäre Chevrolet Camaro ein Comeback, die Serienversion orientiert sich an der in Detroit 2006 gezeigten Studie.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des neuen Camaro und seiner vier Vorgänger-Generationen!

    Der Chevrolet Camaro war einer der Mitbegründer der Muscle Car Ära. Als 1968 die erste Generation auf den Markt gekommen ist, galt die sportliche SS Version als eines der heißesten Autos seiner Zeit und dieses Modell ist heute eines der Meistgesuchten. Immerhin sorgen 6,5 Liter Hubraum und 425 PS für ordentlichen Fahrspaß und enormen Reifenverschleiß.

    Schon im Jahr 1970 kam dann die zweite Generation des Camaro, 1982 die dritte und im Jahr 1993 die vierte und bislang letzte Version. Im Jahr 2002 wurde die Modellreihe eingestellt.

    Aber die Fans des sportlichen Amerikaners können sich schon auf das Frühjahr 2009 freuen. Dann kommt nämlich die fünfte Generation des Camaro auf den Markt, wie GM Boss Rick Wagoner angekündigt hat.

    Optisch wird sich der neue Camaro sehr stark an der Studie der diesjährigen Detroiter Motor Show orientieren. Besonders positiv sind bei der Studie die vielen Retro-Elemente aufgefallen, die sehr stark an das 68er Modell erinnern.

    Abzuwarten ist ob sich die Retro-Elemente - so wie in der Studie zu sehen - auch in der Serienversion wiederfinden werden, oder ob man dann aus Kostengründen doch wieder in das bewährte GM-Innenraum Programm greift und dem Camaro ein Monte-Carlo- oder Impala-Cockpit verpasst.

    Ziemlicher sicher ist, dass wieder V6- und V8-Motoren zur Wahl stehen werden, wobei die Krönung der Modellpalette wieder ein „SS“ Modell sein dürfte, welches sicher nicht weniger als die damaligen 425 PS aufweisen wird.

    Ob der neue Camaro dann auch den Sprung nach Good-Old-Europe schafft ist noch nicht ganz fix, sicher werden aber wieder freie Importeure für eine Verbreitung des Chevy Camaro bei uns sorgen.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.