AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
+ Innenstadt-Kaiser
+ drolliges Design

Minus:

- Sicherheitsausstattung eher mager
- etwas zähe Schaltung

Unser Eindruck:

Ausstattung: 1-2
Verarbeitung: 1-2
Bedienung: 1
Komfort: 2
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 2
Sicherheits-Ausstattung: 3-4

Resümee:

Leider ist beim Daihatsu Trevis nicht nur das Styling, auch die Sicherheitsausstattung etwas „retro“: Bei technisch wohl nicht weit abweichenden Schwestermodellen ist umfangreicherer Insassen-Schutz durch Airbags schon erhältlich, also weshalb nicht hier? Auch ein ESP fehlt leider.

Ansonsten beweist der tapfere kleine Dreizylinder im Rahmen der größenbedingten Einschränkungen durchaus Allround-Qualitäten. Auch seine Trinksitten sind moderat, alles in allem ist der Kaufpreis also gut angelegt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Daihatsu Trevis 1,0 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.