AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Komplett runderneuert

So umfassend und tiefgreifend wie in diesem Jahr hat der Freizeit-Fahrzeughersteller Hymer sein Programm vor allem bei den Reisemobilen, aber auch bei den Wohnwagen noch nicht erneuert.

mid/ft

Anlass für eine komplett neue Palette an Motorcaravans: der Chassiswechsel bei den Fahrgestelllieferanten Fiat, Mercedes-Benz, Renault und Ford, die sich nahezu gleichzeitig zur Überarbeitung ihrer Transporterklasse entschlossen haben.

Da Hymer als "Vollsortimenter" am Markt auftritt, hat das Unternehmen die acht Wohnmobilbaureihen mit ihren nunmehr 48 Modellen einer völligen Runderneuerung unterzogen. Dazu sind zehn Neuentwicklungen in den fünf Caravan-Baureihen gekommen, die insgesamt 51 Modelle umfassen.

Der führende deutsche Reisemobilhersteller hat unter anderem den Chassiswechsel genutzt, um die Aerodynamik der Mobilaufbauten noch einmal zu verbessern. Die Karosserieformen sind deutlich runder geworden. Kanten in der Frontpartie, aber auch im Heck sucht man vergebens. Und auch die mit neuen Fenstern und einer auf 70 Zentimeter erhöhten Kopffreiheit versehenen Alkoven sind noch windschlüpfriger geworden.

Der im vergangenen Jahr eingeführte Fender (B-Säule) ziert nun auch die Camp- und Trampmodelle. Hängende Außenspiegel an den integrierten Modellen verändern die Optik ebenso wie die mit Hella gemeinsam entwickelten hochgesetzten Scheinwerfer und neuen Leuchtenträger im Heck. Auch Xenon-, Tagfahr- und Kurvenlicht sind nunmehr verfügbar.

Merkmal der gesamten Hymer-Palette bleibt weiterhin die Pual-Technologie für den Aufbau. Die neue Modellgeneration der Reisemobile weist jetzt um fünf Millimeter (auf 35mm) verstärkte Seitenwände auf, was laut Hymer einer 80 Zentimeter starken Ziegelwand entspricht. Auch die Fußbodenstärke ist um vier auf 46 Millimeter gewachsen.

Darüber hinaus haben die Reisemobile auf Fiat-Basis mit dem Chassiswechsel um 16 bis 25 Zentimeter und die Integrierten auf Mercedes-Basis um 25 bis 30 Zentimeter zugelegt. Innen hat die Breite um sechs Zenitmeter auf 2,18 Meter zugenommen. Alle Fiat-Mobile mit Doppelboden rollen nunmehr auf dem Amc-Breitspurfahrwerk von Al-Ko mit Einzelradaufhängung, der Längslenkerachse mit Drehstabfederung sowie Hochleistungstoßdämpfern und optionaler Luftfederung.

Zu erwähnen sind auch neue breitere Türen für den Aufbau, zum Teil mit Dreifachverrieglung, die gegen Aufpreis angeboten werden. Bei den integrierten Modellen findet sich außerdem ein neu entwickelter komfortabler Coupé-Einstieg. Serienmäßig werden alle Fahrzeuge mit neuen sichereren Schließsystemen ausgestattet, teilweise mit Zentralverrieglung. Die Frischwassertanks in den SL-Baureihen lassen sich jetzt dank einer neuen Drehmechanik leichter entleeren als zuvor. Und das neue Gasrohrsystem mit zehn Millimeter Durchmesser erlaubt den Gasbetrieb auch während der Fahrt.

Außen und innen völlig neu präsentiert sich die S-Klasse mit drei neuen Modellen in jeweils zwei Varianten auf dem Mercedes-Benz 515 CDI-Leiterrahmenchassis mit 150 PS. Auf Wunsch sind die zwillingsbereiften Fünftonner auch mit 184-PS-Motor verfügbar. Nahezu alle Detailerneuerungen sind bei diesen Topmodellen bereits serienmäßig enthalten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.