AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Beliebt von Australien bis Tahiti

Verkaufsstart vor 30 Jahren: Der Ford Fiesta feiert Jubiläum. Mit 11,6 Millionen seitdem gebauten Exemplaren ist der Klassiker das erfolgreichste Fahrzeug seiner Klasse in Europa.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos aus 30 Jahren Ford Fiesta!

    In den ersten Jahren – von 1976 bis 1980 – wurde der Ford Fiesta in den beiden Werken Saarlouis und Valencia produziert, seit damals kommt der Bestseller aus Köln und aus Valencia. Heute entstehen im deutschen Ford-Werk Köln-Niehl täglich in drei Schichten rund um die Uhr über 1.800 Einheiten des Ford Fiesta, Ford Fiesta Van, Ford Fiesta ST und des Schwestermodells Ford Fusion.

    Die Fertigung der Fahrzeuge ist voll flexibel. Drei- und Fünftürer des Ford Fiesta, Links- und Rechtslenker der beiden Fahrzeugmodelle laufen im Mix von den Fertigungsbändern.

    Ford Fiesta und Ford Fusion werden von Köln aus in mehr als 50 Länder exportiert, beispielsweise nach Angola, Australien, Brunei, Japan, Hongkong, Neuseeland, Singapur und Südafrika. Als das am weitesten von Köln entfernte Exportziel gilt die Pazifikinsel Tahiti. In Europa sind die Hauptexportländer Großbritannien, Frankreich und Italien. Die Exportquote des Kölner Werks liegt bei rund 80 Prozent.

    Im vergangenen Jahr hat das Werk Köln 403.349 Einheiten produziert, darunter 98.300 Ford Fusion. Im Jahr 2004 wurden in Köln 379.500 Ford Fiesta und Ford Fusion gebaut.

    Vor dem Produktionsstart der heutigen Fahrzeuggeneration von Ford Fiesta und Ford Fusion im November 2001 investierten Ford und die Zulieferer in die Modernisierung des Fiesta-Werks sowie in den benachbarten Industriepark 525 Millionen Euro. Das Werk gilt in Branchenkreisen wegen seiner hohen Effizienz als eine der produktivsten Automobilfabriken in Europa. Seine Auslastung liegt gegenwärtig bei annähernd 100 Prozent.

    In Köln wurde der Fiesta zum Kunstwerk: Als "Goldener Vogel" ziert der von Aktionskünstler HA Schult geschaffene Flügel-Fiesta den Turm des Kölnischen Stadtmuseums. Der im April 1989 entstandene Kleinwagen mit den mächtigen Adlerschwingen wurde ein Liebling der Kölner und beliebtes Fotomotiv für Touristen.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.