AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Schlange ist zurück!

Der Ford Mustang bekommt einen starken Bruder zur Seite: Den Shelby GT500 mit 475 PS, der nun der stärkste Serien-Mustang aller Zeiten ist.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Ford Shelby GT500!

    Was rauskommt, wenn man Pferd und Schlange kreuzt, zeigt uns Ford: Mit dem Shelby GT500 bringen die US-Amerikaner einen Traumwagen auf die Straße zurück.

    In zahlreichen Filmen war schon der Shelby-Mustang der ersten Generation das Highlight, und die Zeichen, dass dies die 2007er-Variante auch schafft, stehen gut.

    Die Mischung aus Retro-Look und Power ohne Ende lässt das Herz jedes Autofans höher schlagen. Mit den nackten Zahlen von 475 PS und ebensoviel Nm Drehmoment lässt sich dieses Auto wohl nicht beschreiben.

    Zwar schaffen diese Zahlen und die Fotos eine Erhöhung der Herzfrequenz, aber das berühmte Tüpfelchen auf dem „i“, das an den Rande des Herzkollaps führen würde, wird man wohl nur live erleben. Nämlich dann, wenn die 475 Pferde des V8-Motors zu galoppieren beginnen, und sich der Sound, den wir jetzt nur erahnen können, in unseren Gehörgängen festsetzt.

    Echt ist der Shelby GT500 aber natürlich auch nur, wenn die berühmten weißen Streifen und die „Cobra“ das Auto zieren.

    Neu hingegen ist, dass der Shelby GT500 auch als Cabrio erhältlich sein wird. Beide Modelle sollen im Sommer 2006 beim Händler stehen – leider nur in den USA und nicht hier bei uns.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.