AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Frischer Schwung für die Traditions-Marke

Lancia präsentiert in Paris die seriennahe Studie Delta HPE, das Mittelklasse-Modell soll frischen Schwung bringen, der Ypsilon erhält ein Facelift.

mid/ec

Zum 100-jährigen Jubiläum ruft Lancia ehrgeizige Wachstumspläne aus. Bis zum Jahr 2010 will die Fiat-Tochter den Jahresabsatz mehr als verdoppeln und das Modell Delta wiederbeleben.

Die wie vielleicht kein anderer Hersteller für italienische Eleganz und Lebensstil stehende Marke ist außerhalb der Heimatgrenzen zurzeit fast nicht existent. Von den jährlich verkauften 127.000 Fahrzeugen entfallen 80 Prozent oder etwa 100.000 Einheiten auf den italienischen Markt.

Bis 2010 soll der Absatz auf 300.000 Fahrzeuge pro Jahr steigen und sich zu gleichen Teilen auf den Heimatmarkt und das Ausland verteilen.

Erstes Produkt der Modelloffensive ist als fünfte Modellreihe der neue Lancia Delta, der als Delta HPE zurzeit in einer Concept Car-Version in Venedig gezeigt wird, aber schon recht nah an der späteren Serienversion sein dürfte.

Der Delta ist eine Limousine mit vier Türen und Heckklappe, 4,50 Meter lang und mit einem Radstand von 2,70 Metern. Die hohe Gürtellinie mit schmalen seitlichen Fenstern und die coupéhaft abfallende Dachlinie sorgen für eine neue Sportlichkeit bei Lancia, die deutlich in Richtung der Schwestermarke Alfa Romeo geht. Anders als Alfa bietet Lancia beim Delta jedoch ein recht großzügiges Raumangebot auch auf den Rücksitzen.

Der Delta wird im zweiten Quartal 2008 auf den Markt kommen und soll jährlich rund 60.000 Mal verkauft werden, etwa 50 Prozent des Volumens davon außerhalb Italiens. Er basiert auf der Plattform des Fiat-Kompaktwagens Bravo, der den Stilo ablöst und im nächsten Jahr auf den Markt kommen wird.

Für kurzfristige Belebung der Lancia-Verkäufe soll die gerade vorgenommene Überarbeitung des Ypsilon sorgen, auf den aktuell immerhin 65 Prozent aller Lancia-Verkäufe entfallen und aus dessen Abhängigkeit man sich in den kommenden Jahren schrittweise befreien will.

Der Dreitürer wendet sich in der Kleinwagenklasse an Kunden, die ein besonderes Design und italienisches Flair wünschen. Nach dem Facelift wird es vier Ausstattungslinien geben, die sich an definierte Kundenkreise wenden. Hinzu kommen neue Farben und neue Motoren, darunter auch zwei Diesel.

Mit dem neuen Einstiegsmodell "Argento" wendet sich Lancia zudem an junge Kunden, die sich den Premium-Kleinwagen bisher nicht leisten konnten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.