AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Noch mehr Mazda-Power

Mazda gibt weiter kräftig Gas und baut die Performance Serie weiter aus, der Mazda3 MPS leistet stolze 250 PS, verfügt aber nur über Frontantrieb.

Erst vor kurzem hatte Motorline.cc die Gelegenheit, dem Mazda6 MPS (Mazda Performance Serie) auf den Zahn zu fühlen.

Während sich die Allrad-Limousine optisch eher zurückhaltend präsentiert und somit nicht ins Revier von Subaru Impreza STi und Mitsubishi EVO kommt, zeigt sich der kleinere Sportler deutlich aggressiver.

Ein bulliger Stoßfänger sowie eine wuchtige Heckpartie samt zahlreichem Spoilerwerk machen deutlich, dass hier nicht irgendein Mazda kommt. Kein Wunder, möchte sich der kleinere MPS doch mit Boliden wie einem Ford Focus ST, Golf R32 oder ähnlichen Power-Kompakten messen.

Unter der Haube schlummert das leicht modifizierte Aggregat des Mazda6 MPS, während dort 260 PS abzurufen sind, schafft es der kleine Bruder immer noch auf satte 250 Turbo-PS aus 2,3 Litern Hubraum.

Da der Mazda3 MPS allerdings nur über einen Frontantrieb verfügt bleibt abzuwarten, wie der Japaner die Kraft auf die Straße bringt, mithelfen soll hier ein Sperrdifferenzial.

Das ebenfalls sportlich angehauchte Interieur soll zwar die MPS-Philosophie vermitteln, nichts desto trotz aber voll alltagstauglich sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.