AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Luxus für vier

Im Herbst kommt das neue CL-Coupé auf den Markt, der Viersitzer leistet bis zu 517 PS und ist gespickt mit einigen technischen Leckerbissen.

mid/hh

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Mercedes CL Coupé!

    Ende September kommt der neue viersitzige Mercedes-Benz CL auf den Markt. Publikumspremiere feiert das Coupé kurz zuvor auf dem Pariser Automobilsalon. Der von der S-Klasse abgeleitete Zweitürer wird mit einem 285 kW/388 PS starken V8-Ottomotor oder als V12-Benziner mit 380 kW/517 PS Leistung angeboten.

    Die Höchstgeschwindigkeit des Hecktrieblers liegt in beiden Versionen bei 250 km/h. In der stärkeren Motorisierung mit 5,5 Litern Hubraum verbraucht der Mercedes CL 600 14,3 Liter auf 100 Kilometern. Der CL 500 benötigt laut Herstellerangaben auf gleicher Distanz 12,1 Liter Super.

    Beim Design orientiert sich der 5,06 Meter lange Viersitzer an der im vergangenen Jahr vorgestellten Limousine der S-Klasse. Statt runde Doppelscheinwerfer wie beim Vorgänger ziehen sich nun mandelförmige Leuchten bis zu den ausgestellten Radhäusern. Zusammen mit dem verbreiterten, steil stehenden Kühlergrill erweckt das den Eindruck souveräner Kraft.

    Die fehlende B-Säule lässt den Stuttgarter von der Seite leicht und großzügig wirken. Außerdem bestimmt eine lange, sanft ansteigende Lichtkante vom Radhaus bis zur Heckleuchte die Erscheinung des Luxus-Coupés. Eine Panoramaheckscheibe, die fließend in einen kurzen Kofferraum übergeht, prägt die Rückansicht.

    Im Innenraum dominieren Holz, Leder und Chrom. Die Bedienung der Fünf- oder Siebengangautomatik läuft über einen Hebel am Holzlenkrad; so bleibt zwischen den Vordersitzen Platz für den Steuerknopf der Infotainment-Systeme. Ansonsten gibt es in der sehr aufgeräumten Mittelkonsole nur noch eine Reihe von Knöpfen für die Klimaanlage. Auf allen vier Lederkontursitzen haben die Passagiere genügend Kopf- und Beinfreiheit.

    Für das Luxuscoupé ist die neueste Sicherheitstechnologie aus dem Haus Mercedes Benz serienmäßig, unter anderen das neue intelligente Lichtsystem mit Kurven- und Autobahnlicht, Berganfahrhilfe und einen Abstandsregeltempomat. Auf Wunsch gibt es die Pre Safe Bremse, eine automatische Abbremsfunktion bei Kollisionsgefahr, gegen Aufpreis.

    Preise stehen derzeit noch keine fest, unter 120.000,- Euro dürfte sich aber nicht allzuviel abspielen...

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.