AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zart überarbeitet in den zweiten Frühling

Mit überarbeiteten Motoren feiert die optisch nur zart überarbeitete Mercedes E-Klasse nun auf der New York International Autoshow Premiere.

mid/mh

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos der neuen Mercedes E-Klasse!

    Ab Juni wird die Mercedes E-Klasse in 29 Modell-Varianten (16 Limousinen und 13 T-Modelle) beim Händler stehen. Neu im Motorenprogramm ist dann der aus der S-Klasse bekannte 5,5-Liter-V8-Benziner mit 285 kW/388 PS. Außerdem wird der E 63 AMG mit seinen 378 kW/514 PS als stärkste E-Klasse-Motorisierung aller Zeiten in die Palette aufgenommen.

    Die Dieselmotoren aus dem Mercedes E 200 CDI und E 220 CDI wurden überarbeitet. Alle Limousinen- und Kombiversionen der E-Klasse sind in Zukunft mit dem Sicherheitssystem Presafe ausgestattet, das vor einem drohenden Unfall Airbag und Gurt aktiviert.

    Rein äußerlich fallen die Unterschiede zum aktuellen Modell äußerst behutsam aus, markantestes Merkmal der neuen Generation ist die Pfeilung der Frontpartie, die sich mittig durch den Kühlergrill zieht.

    Auch das Interieur wurde leicht aufgefrischt, neue Farbkombinationen und ein neues Vierspeichen-Lenkrad warten nun auf die Passagiere, die Klimaautomatik "Thermatic" sowie das Pre-Safe Unfallschutz-System ist künftig in allen Modellen serienmäßig.

    Das überarbeitete Stuttgarter Volumenmodell will aber weniger durch Design-Highlights als durch neue Sicherheitsfeatures überzeugen. Premiere feiert ein neues, so genanntes intelligentes Lichtsystem, das sich automatisch an unterschiedliche Fahr- und Wetterbedingungen anpasst. Auf Landstraßen leuchten die Bi-Xenon-Scheinwerfer den linken Fahrbahnrand weiter aus als bisher, ohne dabei den Gegenverkehr zu blenden. Ab 90 km/h schaltet sich das Autobahnlicht ein, das bis zu 50 Meter weiter leuchtet als herkömmliches Abblendlicht mit Xenon-Technik. Zu dem gemeinsam mit dem Zulieferer Hella entwickelten System gehören auch ein spezielles Nebellicht, ein weiter entwickeltes Kurvenlicht und ein Abbiegelicht.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.