AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Faltenfrei in den zweiten Frühling

Mercedes zeigt in Genf erstmals den technisch und optisch überarbeiteten SL. Neue Motoren und ein neues Fahrwerk sollen für mehr Fahrspaß sorgen.

mid/dt

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Mercedes SL!

    Technisch und optisch überarbeitet startet der Luxus-Roadster Mercedes-Benz SL in die zweite Hälfte seines Modellzyklus. Für eine größere Fahrdynamik sollen das neu abgestimmte Fahrwerk sowie kräftigere Motoren sorgen.

    Den Einstieg markiert nun der auf 200 kW/272 PS erstarkte V6-Motor im SL 350, der damit gegenüber dem Vorgänger um 20 PS zugelegt hat. Im SL 500 arbeitet ein V8-Aggregat mit 285 kW/388 PS, das auch in der neuen S-Klasse zum Einsatz kommt. Am oberen Ende der Modellpalette steht der V12-Biturbomotor im SL 600 mit einer Leistung von 380 kW/517 PS. Damit soll die Beschleunigung aus dem Stand auf Tempo 100 in 4,5 Sekunden gelingen. Die V6- und V8-Modelle sind serienmäßig mit dem Siebengang-Automatikgetriebe "7G-tronic" kombiniert. Optional ist das im manuellen Modus über Lenkradpaddel schneller schaltbare Getriebe "7G-tronic Sport" erhältlich.

    Das aktive Fahrwerk "Active Body Control" der zweiten Generation – beim SL 500 und SL 600 im Serienumfang enthalten - soll die Karosseriebewegungen im Vergleich zum Vorgängermodell um 60 Prozent verringern. Zum besseren Handling soll zudem die neue Lenkung beitragen. Mehr auf Sportlichkeit getrimmt wurde die Außengestaltung mit neuer Frontpartie, neuen Rückleuchten und Leichtmetallrädern. Bei der Innenausstattung sind neue Materialien und Farben im Programm.

    Der überarbeitete SL feiert auf dem Automobilsalon in Genf seine Premiere und steht ab März bei den Händlern.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.