AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sportlich & visionär

Mini zeigt auf dem Genfer Salon die mittlerweile vierte Kombi-Studie, der Cooper Works GP mit 218 PS zielt auf die sportliche Kundschaft.

mid/hh

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Mini Cooper Works GP und des Concept Geneva!

    Mit einem limitierten Sondermodell setzt Mini seiner auslaufenden Modellgeneration eine neue Top-Motorisierung voran. Der 1,6-Liter-Kompressor-Motor des Mini Cooper S mit John Cooper Works GP Kit leistet 160 kW/218 PS und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 240 km/h. Von null auf 100 km/h sprintet der Kleinwagen in 6,5 Sekunden.

    Ein serienmäßiges Sperrdifferenzial, Hochleitungsbremsen und ein elektronisches Fahrstabilitätsprogramm sorgen für sichere Fahrt. Das Sondermodell ist zudem der erste Mini mit nur zwei Sitzen: Auf die hintere Bank wurde aus Gewichtsgründen verzichtet. Zur Serienausstattung zählen Klimaanlage, Sportledersitze und CD-Radio.

    Der Cooper S in der "Grand Prix"-Ausführung wird nur 2.000 Mal produziert und ist ab Juli 2006 erhältlich, der Preis dürfte bei rund 35.000,- Euro liegen.

    Studie: Mini Kombi, die Vierte

    Der für 2009 geplante Kombi des Mini nimmt langsam Form an. Die mittlerweile vierte Studie des Traveller-Nachfolgers wird nun in Genf unter dem Namen Mini Concept Geneva präsentiert. Gegenüber den Vorgängern wurden nur Kleinigkeiten geändert.

    Das Konzeptfahrzeug setzt weiterhin auf die Verbindung von Sportlichkeit und großem Raumangebot. Eine ausziehbare Cargobox im Heck soll Raum für Gepäck schaffen und beim Beladen helfen.

    In die Seitenfenstern können bei Bedarf zusätzliche Staufächer eingeklinkt werden. Fahrer- und Beifahrertüren sind extra lang und schwingen gleichzeitig nach vorne und zur Seite auf. Bis zu vier Personen finden in dem Kombi Platz.

    Weggefallen ist in der neuesten Konzeption das Glasdach. Dafür kommt das Karosserie-Design nun kräftiger daher und bindet Geländewagenelemente ein. Ein Lufteinlass auf der Motorhaube soll sportliche Akzente setzen.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed