AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Das Platzangebot des Opel Zafira kann sich sehen lassen, jede Familie dürfte ihre Freude daran haben. Zudem ist dies das wohl beste Argument für einen Kompromiss beim Autokauf, Papa will Leistung, Mama Platz, beim Zafira gibt's - das nötige Kleingeld vorausgesetzt - beides.

Das OPC-Blau ziert auch das Interieur, was dem einen schon etwas zu viel ist, findet der andere perfekt, aber Geschmäcker sind einfach verschieden. Noch wichtiger als schnöde Optik ist das richtige Gestühl, hier holt der Zafira die volle Punktezahl.

Die Sportsitze in Reihe eins sitzen wie angegossen, man fühlt sich geborgen wie in Abrahams Schoß, selbst in schnellen Kurven.

In Reihe zwei geht's nicht mehr ganz so sportiv zu, das ist aber auch gut so, denn stark konturierte Sitze harmonieren ganz und gar nicht mit breiten Kindersitzen. Fünf Erwachsene finden jedenfalls problemlos Platz, auch nach mehreren hundert Kilometern kommt kein Wehgeschrei aus dem Fond.

Die dritte Reihe mit zwei einzeln aufklappbaren Sitzen ist allerdings nur eine Notlösung, selbst etwas größere Kinder haben hier nicht mehr allzuviel Platz, für Erwachsene sollte Sitz sechs und sieben tabu bleiben.

Der Kofferraum fasst zwischen 140 und 645 Liter, klappt man auch die zweite Reihe um, lassen sich bis zu 1.820 Liter im Zafira verstauen.

Wie bereits eingangs erwähnt, weist die serienmäßige Komfort-Ausstattung ein paar Lücken auf, mit dem Komfort-Plus-Paket sind diese aber schnell geschlossen.

U.a. sind darin Bordcomputer, Navi, vier elektrische Fensterheber und Klimaautomatik enthalten, der Preis von 1.500,- Euro stimmt versöhnlich, für weitere 950,- Euro gibt's das große Navi mit Kartenanzeige.

Empfehlenswert ist auch die Option "Open & Start", der Schlüssel bleibt in der Hosentasche, die Zentralverriegelung öffnet beim Ziehen am Türgriff automatisch, gestartet wird mittels Knopfdruck. Ebenso leicht das Verriegeln, es reicht, mit der Hand in die Nähe des Türgriffs zu kommen, die Zentralverriegelung erledigt den Rest.

Die Sicherheits-Ausstattung umfasst sechs Airbags sowie aktive Kopfstützen in der ersten Reihe, ebenfalls serienmäßig ist das Kindersitz-Befestigungs-System ISOFIX.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Zafira OPC - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.