AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Druck!

Zwei neue Turbomotoren erweitern ab Herbst das Angebot bei Peugeot: Ein 1,6l-Benziner beim 207, ein 2,2l-Diesel mit Partikelfilter beim 607.

Peugeot 207 Turbo High Pressure

Ein 1,6l-16V-Motor mit 110 kW/150 PS wird ab Herbst das Angebot an Benzinmotoren in der Baureihe 207 nach oben abschließen. Der intern EP6DT genannten Motorenfamilie aus der Zusammenarbeit zwischen PSA, und der BMW Group bietet neben Abgasturboaufladung auch eine Hochdruck-Benzindirekteinspritzung und wird zukünftig unter der Bezeichnung THP (Turbo High Pressure) geführt.

Das neue Aggregat soll laut Peugeot über einen sehr breiten Drehzahlbereich hochklassige Leistungs- und Beschleunigungswerte bieten, sich im Verbrauchs- und Emissionsverhalten aber gleichzeitig äußerst sparsam zeigen. Zunächst wird der Motor exklusiv für die Ausstattungsversion GT als Drei- und Fünftürer angeboten.

Bi-Turbo-Kraft für den 607

Der Peugeot 607 war der erste Diesel-PKW mit serienmäßigem Partikelfilter. In Europa sind 85 Prozent aller verkauften 607 Diesel-Modelle. Deshalb ergänzt jetzt eine zusätzliche Diesel-Variante das Angebot. Der 170 PS starke 2,2 l HDi-Diesel mit FAP und Doppel-Turboaufladung aus der Kooperation zwischen PSA und Ford ist bereits seit kurzem aus dem Peugeot 407 bekannt.

Die Technologie des parallel-sequenziellen Bi-Turbo stellt bei einem Vierzylinder-Diesel eine Weltpremiere dar. Dabei sorgt laut Peugeot insbesondere die agile Drehmomententfaltung für ausgezeichneten Fahrkomfort. Dies ist der dritte Dieselmotor der 607-Reihe neben dem 2,2 l HDi-Diesel FAP mit 136 uns Sechsgang-Schaltgetriebe sowie dem 2,7 l V6-HDi-Dieselmotor mit Rußpartikelfiltersystem FAP und 204 PS und autoadaptiver Sechsgang-Automatik mit Tiptronic System Porsche.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.