AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Druck!

Zwei neue Turbomotoren erweitern ab Herbst das Angebot bei Peugeot: Ein 1,6l-Benziner beim 207, ein 2,2l-Diesel mit Partikelfilter beim 607.

Peugeot 207 Turbo High Pressure

Ein 1,6l-16V-Motor mit 110 kW/150 PS wird ab Herbst das Angebot an Benzinmotoren in der Baureihe 207 nach oben abschließen. Der intern EP6DT genannten Motorenfamilie aus der Zusammenarbeit zwischen PSA, und der BMW Group bietet neben Abgasturboaufladung auch eine Hochdruck-Benzindirekteinspritzung und wird zukünftig unter der Bezeichnung THP (Turbo High Pressure) geführt.

Das neue Aggregat soll laut Peugeot über einen sehr breiten Drehzahlbereich hochklassige Leistungs- und Beschleunigungswerte bieten, sich im Verbrauchs- und Emissionsverhalten aber gleichzeitig äußerst sparsam zeigen. Zunächst wird der Motor exklusiv für die Ausstattungsversion GT als Drei- und Fünftürer angeboten.

Bi-Turbo-Kraft für den 607

Der Peugeot 607 war der erste Diesel-PKW mit serienmäßigem Partikelfilter. In Europa sind 85 Prozent aller verkauften 607 Diesel-Modelle. Deshalb ergänzt jetzt eine zusätzliche Diesel-Variante das Angebot. Der 170 PS starke 2,2 l HDi-Diesel mit FAP und Doppel-Turboaufladung aus der Kooperation zwischen PSA und Ford ist bereits seit kurzem aus dem Peugeot 407 bekannt.

Die Technologie des parallel-sequenziellen Bi-Turbo stellt bei einem Vierzylinder-Diesel eine Weltpremiere dar. Dabei sorgt laut Peugeot insbesondere die agile Drehmomententfaltung für ausgezeichneten Fahrkomfort. Dies ist der dritte Dieselmotor der 607-Reihe neben dem 2,2 l HDi-Diesel FAP mit 136 uns Sechsgang-Schaltgetriebe sowie dem 2,7 l V6-HDi-Dieselmotor mit Rußpartikelfiltersystem FAP und 204 PS und autoadaptiver Sechsgang-Automatik mit Tiptronic System Porsche.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed