AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fixpreis-Modell

Der Peugeot 307 SW war 2002 „Auto des Jahres“ und hat seit damals nichts von seinem Charme eingebüßt. Peugeot bietet ein sommerliches Sondermodell zum Pauschalpreis.

Mit dem Sondermodell Oxygo beschreitet Peugeot neue Marketing-Wege: es gibt eine Motorisierung, ein (reichhaltiges) Ausstattungspaket, keine Extras, und eine beschränkte Stückzahl.

Der Oxygo ist technisch ein 307 SW mit dem im Diesel-verliebten Österreich gerne gewählten HDi-Motor mit 110 PS und Partikelfilter. Er basiert auf der schon bisher bekannten Active-Ausstattung, die serienmäßig unter anderem ESP, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, CD-Radio, elektrische Fensterheber rundum, Lederlenkrad und Nebelscheinwerfern bietet.

Zusätzlich offeriert das Sondermodell nun eine Einparkhilfe hinten, getönte Seitenscheiben, Sport-Tacho mit weißem Hintergrund und Chromzierringen, spezielle Sitzbezüge und einen Sportlufteinlaß mit verchromtem Kühlergrill sowie eine Metalliclackierung (wahlweise in Schwarz oder drei eleganten Grautönen).

Und als Highlight im wahrsten Sinne des Wortes ist der Kombi mit einem fast über die gesamte Dachfläche reichenden Glasdach ausgestattet. Falls, wie in diesem Sommer manchmal der Fall, die Sonne gar zu stark scheint, schützt den Innenraum eine elektrisch betriebene Jalousie.

Bei der herrschenden Hitze soll man keine Energie auf lange Verhandlungen verschwenden: Weitere Extras zum Oxygo-Paket gibt es keine, der Wagen ist in genau dieser Ausstattung erhältlich. Nur ein begrenztes Kontingent steht im Werk für Österreich bereit, und auch der Preis ist fix: Der 307 SW Oxygo wird für 22.750 Euro inkl. NoVA, NoVA-Bonus und Mehrwertsteuer angeboten. Ersparnis für den Kunden: rund 3.500 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.