AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tödliches Spielzeug

Die sogenannten Pocket-Bikes haben bei einem Crashtest der deutschen Prüforganisation Dekra mit verheerenden Resultaten abgeschnitten.

mid/hh

Ein Weihnachtsgeschenk, das man sich noch einmal gründlich überlegen sollte: Schon bei einer Kollision mit 40 km/h kann es zu schwersten Verletzungen der Hals- und Wirbelsäule kommen. Das Hauptproblem der bis zu 70 km/h schnellen Kleinstmotorräder liegt nach Ansicht der Experten in der extrem tiefen Sitzposition des Fahrers und der fehlenden Knautschzone.

Technisch ähneln Bremsen, Räder, Rahmen und Gabel zudem Kinderspielzeugen und machen das schnelle Fahren ganz allgemein zum Risiko. Für den Straßenverkehr sind die Flitzer daher nicht zugelassen. Doch auch Fahrten auf Privatgrundstücken sind riskant. Die Haftpflichtversicherung kommt für Schäden nicht auf, Unfälle können so extrem teuer werden, warnen die Sicherheitsexperten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.