AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Louis XVI. und sein Dienstwagen

Luxus-Experimente haben Renault bis jetzt wenig Glück gebracht – man erinnere sich an das gescheiterte Coupé Avantime. Aber der Lockruf der automobilen Oberliga verhallt auch in Billancourt nicht ungehört.

mid/mh

Eine "Fingerübung" für ein mögliches Oberklasse-Cabrio ist Renaults neue Studie Nepta. Der Öffentlichkeit präsentiert wird dieses Fahrzeug – wo sonst? - auf dem Pariser Automobilsalon (30. September bis 15. Oktober). Zu den Besonderheiten des Konzeptfahrzeugs zählen elektrisch bewegte Flügeltüren und ein mächtiger Biturbo-V6-Motor mit 309 kW/420 PS.

Das Design wirkt trotz dieser dramatischen Details für Renault-Verhältnisse fast zurückhaltend; Akzente setzen unter anderem die ausgewogene und elegante Linienführung sowie die schlitzartigen Scheinwerfer und Rückleuchten mit LED-Technik. Die vier Einzelsitze im Innenraum sind im Boden fest verankert; stattdessen lassen sich Pedalerie, Lenkrad und Instrumententräger elektrisch verstellen.

Von einer Serienfertigung ist allerdings nicht die Rede: Die Rolle eines Nachfolgers für das derzeitige Flaggschiff Vel Satis wird vermutlich der in Korea von Renault-Tochter Samsung Motors produzierte, ungleich konservativere SM7 spielen.

  • Hier finden Sie Fotos vom Renault Nepta!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.